Wenn Sie auf der Suche nach den besten AV-Receivern im Jahr 2021 sind, kann es Ihnen wirklich den Kopf verdrehen. Alles, was Sie wollen, ist ein schöner Surround-Sound, wenn Sie einen Film sehen. Aber Sie brauchen einen Abschluss in Kauderwelsch, um zu verstehen, was Sie kaufen müssen.
Meine Aufgabe ist es, Sie an die Hand zu nehmen und gemeinsam durch das Minenfeld der Heimkino-Receiver zu schleichen. Man weiß ja nie, vielleicht macht es Ihnen sogar Spaß!
Besten Sony AV Receiver Test
Sony STR-DN1080
Der Sony STR-DN1080 klingt fantastisch und schöpft tief aus seinen Reserven, um eine Leistung zu erbringen, die so viel Kraft, Dynamik und Autorität besitzt, wie wir sie in dieser Preisklasse noch nicht gehört haben. Es gibt eine unglaubliche Menge an Details, von natürlichen, ausdrucksstarken Stimmen bis hin zu Schichten von Einblicken und Tiefe, die jeden Soundeffekt umgebung. Wenn ein Glasfenster unter einem Zauber zerspringt, kann man das scharfe Klirren ebenso hören wie die tiefe, klangliche Note, die den Effekt umgibt – es ist fesselnd, dem zuzuhören.
Dynamisch gesehen ist es ein unterhaltsamer und spannender Hörgenuss. Ruhige Momente sind ebenso fesselnd wie riesige Explosionen, die in jeder Ecke des großen, offenen Klang Feldes stattfinden – und der DN1080 bewältigt die wechselnden Veränderungen mit meisterhafter Kontrolle. Es ist fesselnd.
Die erste Option fügt virtuelle Surround-Rear-Lautsprecher hinzu, wenn Sie nur ein 5.1-Paket haben, und die zweite Option „korrigiert“ die Positionierung Ihrer Lautsprecher, wenn Ihr Raum keine optimale Lautsprecheraufstellung zulässt. Wie effektiv dies ist, hängt von Ihrem Raum ab, aber in unseren Hörräumen hat sich der Klang überzeugend verändert. Stellen Sie sicher, dass Sie die automatische Format Decodierung (AFD) im Klangeffekte-Menü auswählen, um DTS:X- und Dolby Atmos-Soundtracks vollständig wiederzugeben. Pure Direct – das alle digitalen Interferenzen ausblendet – sollte aktiviert werden, wenn Sie rein analoge Quellen hören.
Alles Interessante spielt sich unter der Haube ab: Sony hat bei der Entwicklung des STR-DN1080 hochwertige Komponenten und fortschrittliche Technologien verwendet, die aus der Premium-Receiver Reihe ES stammen.
Er kann nicht nur Dolby Atmos-Soundtracks bis zu einer Konfiguration mit 5.1.2 Lautsprechern wiedergeben, sondern unterstützt auch das neuere DTS:X-Format. Angesichts des Alters des Sony wird HDMI 2.1 natürlich nicht unterstützt, aber alle sechs HDMI-Eingänge auf der Rückseite sind HDCP 2.2-kompatibel und unterstützen die vollständige Wiedergabe von 4K HDR-Inhalten. Es ist erwähnenswert, dass der „Video 1“-Eingang der einzige ist, der nicht die volle 4:4:4 Chroma-Subsampling-Spezifikation unterstützt – alle anderen HDMI-Eingänge tun dies.
Es gibt zwei HDMI-Ausgänge, eine Handvoll herkömmlicher Eingänge, einzelne optische und koaxiale Eingänge und einen USB-Anschluss, über den Sie Ihr Smartphone aufladen können. Der Denon AVR-X2600H verfügt über ein paar mehr Anschlüsse – zunächst einmal acht HDMI-Eingänge und ein paar mehr Eingänge insgesamt – aber dem Sony mangelt es kaum an Anschlüssen, und es gibt genügend Buchsen, um Ihre Quellen anzuschließen.
Natürlich wäre es kein Sony-Produkt, wenn es nicht auch Hi-Res-Musik abspielen könnte. Der Verstärker kann Dateien mit bis zu 24 Bit/192 kHz in allen gängigen Formaten wiedergeben, und er kann auch native DSD-Dateien über HDMI und USB wiedergeben. Zwei der HDMI-Eingänge (mit den Bezeichnungen BD/DVD und CD/SACD) sind für beste Audioqualität optimiert. Sony empfiehlt, Ihre Lieblings Quellen an diese beiden Eingänge anzuschließen.
Der Verstärker ist außerdem mit den gängigsten Streaming-Funktionen ausgestattet – Bluetooth, AirPlay, Chromecast und Spotify Connect sind im STR-DN1080 integriert. Die DLNA-Zertifizierung des Verstärkers bedeutet, dass Sie hochauflösende Musikdateien von jedem NAS-Gerät oder Laptop im selben Netzwerk abspielen können.
Und nicht zu vergessen die Multiroom-Funktion: Sie können den Verstärker über die Music Center App (ehemals SongPal) mit anderen kompatiblen Sony Produkten verbinden, um Musik im ganzen Haus zu streamen.
Sony STR-DH590
Der STR-DH590 ist ein 5.1-Kanal-Receiver (er verfügt über zwei Subwoofer-Ausgänge, die jedoch unabhängig voneinander betrieben werden können), der Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio decodiert und über eine integrierte DSD-Decodierung verfügt. Der Hersteller verspricht eine Leistung von 145 Watt bei 6 Ohm, 1 kHz, 0,9 Prozent THD für einen Kanal. Der DH590 beherrscht die volle 4K/60p 4:4:4-Signalverarbeitung mit Unterstützung für 3D, HDR10, HLG und Dolby Vision.
Sony hat auf die Netzwerkfunktionen verzichtet, die in vielen teureren AV-Receivern als diesem Modell eingebaut sind – und bietet das Gerät daher zu einem viel günstigeren Preis an. Erwarten Sie also keine Zusatzfunktionen wie AirPlay, Chromecast und DTS Play-Fi oder Funktionen wie Spotify, Pandora, TIDAL und TuneIn. Es hat nur eine Bluetooth 4.2-Verbindung. Es überrascht nicht, dass der STR-DH590 für ein Einsteigermodell ein schlankeres Design hat als ein durchschnittlicher AV-Receiver – kleiner und leichter als beispielsweise der Onkyo TX-RZ900.
Die Vorderseite ist in einem schlichten, aber eleganten Design in gebürstetem Schwarz gehalten, mit zwei Tasten für Eingang und Lautstärke, einem Kopfhörerausgang und einer langen Reihe schwarzer Tasten für verschiedene Aufgaben (Lautsprecher ein/aus, UKW-Abstimmung, Auswahl des Klangmodus, Bluetooth, Pure Direct-Modus usw.) und einem mittelgroßen LCD-Display.
Die Rückseite bietet eine bescheidene Anzahl von Eingängen, vier HDMI 2.0a-Eingänge mit HDCP 2.2 und einen einzigen HDMI 2.0a-Ausgang mit Audio Return Channel.
Die HDMI-Eingänge 1 und 2 sind mit „Media Box“ und „BD/DVD“ beschriftet, was die Quellenarten genau angibt. Wir haben den Receiver mit einem Sony UBP-X800M2 Blu-ray-Player gekoppelt und außerdem Musikinhalte von einem Computer und dem iPhone 8 über Bluetooth abgespielt. Es war einfach, die Bluetooth-Geräte mit dem Receiver zu koppeln (es gibt eine Kopplungstaste auf der Fernbedienung) und die Verbindung blieb nach der Kopplung stabil.
Der Installationsprozess des DH590 ist extrem einfach. Nach dem Anschluss der Lautsprecher, Quellen und des Displays und der Auswahl der gewünschten Sprache am Receiver gibt das Bildschirmmenü genaue Anweisungen zum Anschluss des mitgelieferten Mikrofonkabels, um die automatische Einrichtung von Sony DCAC durchzuführen.
Der Receiver wird mit einer kleinen Fernbedienung geliefert, die ungefähr die Größe der Fernbedienung hat, die Sony normalerweise mit Blu-ray-Playern liefert. Sie hat keine Hintergrundbeleuchtung, aber ein übersichtliches, logisches Layout – die Quellen Tasten sind oben gruppiert (einschließlich der speziellen Bluetooth-Quellentaste), die Klangmodi befinden sich direkt darunter, die Navigations-/Anzeige Tasten und die Lautstärke- und Bedienelemente (andere Set-Top-Boxen). und darunter.
Wenn Sie das Hauptmenü aufrufen, erscheint ein schwarz-weißes OSD mit fünf Optionen: Ansehen (zum Auswählen der HDMI-Quelle), Anhören (zum Auswählen der Audioquelle), Einfaches Setup (zum erneuten Ausführen der Ersteinrichtung), Soundeffekte (zum Auswählen des Hörmodus) und dann die Lautsprechereinstellungen .
Die Fernbedienung verfügt auch über eine Optionstaste, die der Symbolleiste einige zusätzliche Funktionen hinzugefügt: Pure Direct ein/aus, Klangfeld Auswahl, Nachtmodus ein/aus, Dual Mono und AV Sync. Sie können die Größe / den Pegel der Lautsprecher, die HDMI-Eingänge, die Auswahl der digitalen Audioeingänge, Bässe und Höhen, die AV-Synchronisation und HDMI-Einstellungen wie ARC einstellen. Standardmäßig sind alle vier HDMI-Eingänge auf Standard eingestellt, aber um das volle 4K / 60p 4: 4: 4 HDR-Signal zu senden, müssen die BD / DVD und die Media Box auf Enhanced eingestellt werden.
Sony STR-DH790
Auf der Verpackung steht eine Leistungsabgabe von 145 W × 7, was sich beeindruckend anhört (und gegenüber den 140 W des Vorgänger Modells gestiegen ist). Aber natürlich sind Leistungsangaben eine komplexe Angelegenheit. Bei dieser Angabe handelt es sich um die so genannte „Referenz Ausgangsleistung“, die an sechs Ohm bei 1 kHz gemessen wird und einen Klirrfaktor von 0,9 % zulässt. Zum besseren Vergleich würde ich ein anderes Maß verwenden: 90 W pro Kanal über die gesamte Audiobandbreite an 6 Ohm bei 0,09 % THD, zwei Kanäle betrieben. Das würde eine Leistung von etwa 67 W pro Kanal an acht Ohm bedeuten, oder vielleicht sogar etwas mehr, wenn man den reduzierten Strombedarf berücksichtigt.
Es gibt sieben Kanäle, die so flexibel organisiert sind, dass Sie das vordere Stereo Lautsprecherpaar mit Bi-Amping betreiben können, oder die hinteren Surround-Lautsprecher oder ein Paar Höhenlautsprecher für Dolby Atmos und DTS:X, die beide unterstützt werden.
Es gibt ein paar Kompromisse. Erstens müssen Sie Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von mindestens sechs Ohm verwenden, um Ihre Garantie zu schützen. Vier-Ohm-Lautsprecher werden nicht unterstützt. Zweitens verwenden alle Kanäle außer dem vorderen linken und rechten Kanal Federklemmen Anschlüsse und keine Polklemmen. Sie akzeptieren Kabel mit einer Dicke von bis zu 1,5 mm, aber wir halten dies für einen Schritt zu weit in Richtung Wirtschaftlichkeit.
Es gibt vier HDMI-Eingänge, die alles unterstützen, was man erwarten kann. Laut den technischen Daten (Sony spart selten bei den Spezifikationen) unterstützen sie 4K und UHD mit bis zu 60 Hz, HDR10, Hybrid Log-Gamma und Dolby Vision, 3D, Deep Colour, den BT.2020-Farbraum und das wichtige HDCP 2.2-Kopierschutz System. Es gibt einen einzigen HDMI-Ausgang.
Es gibt keine analogen Video Anschlüsse, aber vier analoge Stereo-Audioeingänge sowie einen koaxialen und einen optischen digitalen Audioeingang. Keine üppige Ausstattung also, aber genug, um die Anforderungen der meisten Systeme zu erfüllen, und mehr als genug für die meisten Einsteiger- und Mittelklasse-Systeme. Auf der linken Seite der Vorderseite befindet sich außerdem ein echter 6,35-mm-Kopfhöreranschluss.
Nicht enthalten sind bei diesem Receiver einige Dinge, die diejenigen, die an teurere Geräte gewöhnt sind, vielleicht erwarten. Es gibt keine Unterstützung für eine zweite Zone. Es gibt keine Unterstützung für USB-Medien (allerdings gibt es eine 5V/1A-Stromversorgung in Form einer USB-Buchse, so dass Sie ein Telefon oder einen iPod, der über einen analogen Eingang angeschlossen ist, mit Strom versorgen können).
Und vor allem gibt es keine Unterstützung für Netzwerke, weder Wi-Fi noch Ethernet. Allerdings gibt es Bluetooth, was für diejenigen, die einen Receiver in dieser Preisklasse suchen, weitaus wichtiger sein dürfte. Er unterstützt den AAC-Codec, so dass die meisten Nutzer von Apple-Geräten den bestmöglichen Bluetooth-Sound erhalten sollten. Er unterstützt weder aptX noch den LDAC von Sony.
Wenn die Eingänge ausreichen und die Federklemmen nicht abschrecken, dann ist der STR-DH790 von Sony ein vernünftig ausgestatteter Receiver, der sich für alle eignet, die Surround auf diesem Niveau suchen, und zwar vor allem in Kombination mit anderen Sony Komponenten.
Sony STR-DH190
Die Suche nach einem Stereo-Receiver kann ein frustrierendes, kompliziertes und vor allem unglaublich teures Unterfangen sein, aber der Sony STR-DH190 bietet eine dringend benötigte Abwechslung. Ihm fehlen viele Funktionen, die man in teuren Receivern findet, aber durch die Konzentration auf das Wesentliche ist Sony in der Lage, ein sehr überzeugendes Produkt für wählerische Käufer anzubieten, die einfach nur den Klang zu ihren Lautsprechern bringen wollen, ohne ihr gesamtes Budget zu sprengen.
Was Sie verlieren, sind vor allem Annehmlichkeiten wie HDMI-Eingänge und -Ausgänge (und damit HDMI ARC-Kompatibilität), Wi-Fi- und Ethernet-Funktionalität, Alexa/Siri/Google-Integrationen, Vorverstärkerausgänge und Subwoofer-Ausgänge. Okay, vielleicht sind viele dieser Funktionen für viele Käufer kein Komfort, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der STR-DH190 für sie ganz oben auf der Liste steht.
Dennoch bietet er viele großartige Funktionen, wie Phono-Eingänge mit geeignetem Vorverstärker, Bluetooth-Konnektivität, die Möglichkeit, zwei Lautsprechersystem anzuschließen, und eine sehr großzügige Leistung von 100 W pro Kanal. Ist das genug für diesen Preis? Ich denke schon, aber lassen Sie uns den Rest der Funktionen auspacken, um zu sehen, ob er genug für Ihre Bedürfnisse bietet.
Der Sony STR-DH190 strotzt nicht gerade vor Funktionen, aber es gibt dennoch ein paar erwähnenswerte Dinge. Eine praktische Funktion des Receivers ist die Möglichkeit, ein gekoppeltes Bluetooth-Gerät, z. B. Ihr Telefon, einzuschalten, auch wenn sich der Receiver im Standby-Modus befindet. Das ist nur eine kleine Verbesserung der Lebensqualität, damit Sie nicht jedes Mal nach der Fernbedienung suchen oder zum Receiver gehen müssen, wenn Sie Musik hören möchten.
Vielleicht fällt Ihnen auch die „Pure Direct“-Taste auf der Vorderseite des Geräts und der Fernbedienung auf und Sie fragen sich, wie sie die Klangqualität verbessern soll. Seien Sie nicht zu begeistert – das Einzige, was sie bewirkt, ist das Ausschalten der Display-Beleuchtung, um Geräusche zu unterdrücken, die die Klangqualität beeinträchtigen“, und das Deaktivieren aller EQ-Einstellungen für Bässe und Höhen. Diese Funktion ist bei Receivern schon seit langem vorhanden und wird heiß diskutiert.
Eine fehlende Funktion, die sicherlich viele Leute stören wird, ist das Fehlen eines dedizierten Line-Level-Subwoofer-Ausgangs. Sie können zwar einige Subwoofer über Lautsprecherkabel und die zweite Reihe von Lautsprecheranschlüssen auf der Rückseite des Sony STR-DH190 anschließen, aber sicherlich nicht alle. Dies schränkt die Anzahl der Subwoofer ein, an die Sie nahtlos anschließen können, da viele keine Lautsprecherkabel Anschlüsse haben.
Wie Sie den besten AV-Receiver auswählen
Die Wahl des richtigen AV-Receiver kann eine echte Herausforderung sein. Sie können einschüchternd sein, mit einer Reihe von verwirrenden Funktionen, selbst bei den günstigsten Modellen. Hier kommen wir ins Spiel. Wir kennen uns mit AV-Receiver bestens aus und wissen, welche Informationen Sie benötigen, um einen guten Receiver auszuwählen. In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Schritte bei der Auswahl eines A/V-Receivers aufgeschlüsselt, von der Anzahl der benötigten Kanäle und der richtigen Leistungsstärke bis hin zu drahtlosen Audio- und Surround-Sound-Programmen.
Wie viele Kanäle brauchen Sie?
Bevor wir fortfahren, sollten Sie bedenken, dass unser Ziel darin besteht, die Anzahl der Funktionen Ihres A/V-Receivers zu reduzieren. Und warum? Weil Sie umso mehr Geld bezahlen müssen, je mehr Funktionen er hat. Es macht keinen Sinn, für Funktionen zu bezahlen, die Sie nicht nutzen werden, und wenn Sie den besten AV-Receiver für sich kaufen wollen, ist die wichtigste Funktion, auf die Sie achten müssen, die der Kanäle.
Ein Kanal bei einem AV-Receiver steht für einen Lautsprecher, den er versorgen kann. Wenn ein Receiver fünf Kanäle hat, kann er fünf Lautsprecher versorgen. Wenn er sieben Kanäle hat, kann er sieben Lautsprecher versorgen. Die Zahl links vom Punkt bezieht sich auf die Anzahl der Lautsprecherkanäle, die ein Receiver versorgen kann, während sich die Zahl rechts davon auf die Anzahl der Subwoofer bezieht, an die er angeschlossen werden kann. Ja, Sie können mehrere Subwoofer haben, und das macht genauso viel Spaß, wie Sie denken.
Die meisten A/V-Receiver gibt es in diesen beiden Varianten: 5.1 und 7.1. Die meisten auf dem Markt erhältlichen AV-Receiver passen in eine dieser Kategorien, da sie für die meisten Menschen die gewünschte Konfiguration darstellen, mit der sie bequem arbeiten können. Wie Sie wahrscheinlich schon gemerkt haben, bestimmt die Größe Ihres Zimmers die Anzahl der Lautsprecher, mit denen Sie arbeiten können. Es macht absolut keinen Sinn, sieben Lautsprecher in einem kleinen Raum aufzustellen. Sie würden nicht nur den Klang, sondern auch den Raum selbst mit Lautsprechern und Lautsprecherkabeln vollstellen. Wenn Sie einen kleinen oder mittelgroßen Raum haben, ist ein 5.1-System mehr als ausreichend.
Klangqualität und Raumkalibrierung
Je mehr Geld Sie für einen A/V-Receiver ausgeben, desto besser ist wahrscheinlich die Klangqualität. Dies ist zwar keine allgemeingültige Wahrheit, aber ein guter Richtwert. Im Allgemeinen werden bei preiswerteren Receivern eher Komponenten von der Stange verwendet, während bei teureren Modellen in der Regel Komponenten von höherer Qualität zum Einsatz kommen. Diese Komponenten bieten einen besseren Klang. Auch wenn fast alle derzeit erhältlichen AV-Receiver eine passable Klangqualität bieten, können Sie mit Sicherheit erhebliche Verbesserungen erzielen, wenn Sie ein wenig mehr ausgeben. In unserer regelmäßig aktualisierten Liste haben wir aufgeschlüsselt, wo die besten AV-Receiver dieses Jahres in puncto Klangqualität erfolgreich sind – und wo sie versagen.
Eine clevere Funktion, die Sie auch bei preiswerten Receivern häufig finden, ist die Raumkalibrierung. Dabei handelt es sich um eine Funktion, bei der ein externes Mikrofon (in der Regel im Lieferumfang des Receivers enthalten) verwendet wird, um die Reflexionen in Ihrem Raum zu messen und den Klang des Receivers entsprechend anzupassen. Dies ist eine äußerst nützliche Funktion, vor allem, wenn Sie einen Raum mit einer schwierigen oder ungewöhnlichen Form haben.
DTS:X und Dolby Atmos
Surround-Sound entsteht nicht automatisch. Er beruht auf einem so genannten Codec – einem Softwareprogramm, das von Ihrem Receiver verwendet wird, um herauszufinden, welcher Ton wohin gehört. Es gibt Dutzende von Surround-Sound-Codecs, aber zum Glück gibt es nur zwei, die Sie kennen müssen: DTS:X und Dolby Atmos. Beide unterscheiden sich leicht voneinander, und es lohnt sich, die Unterschiede zu kennen, damit Sie den richtigen Receiver wählen können.
DTS:X ist ideal für kleinere 5.1-Anlagen oder 7.1-Anlagen ohne Höhenlautsprecher. Es bietet einen hervorragenden Surround-Sound für diese Anlagen und ist viel weiter verbreitet als sein größter Konkurrent Dolby Atmos. Dieser Codec hat einen deutlich besseren Klang, ist aber auf Height-Lautsprecher angewiesen – ohne sie funktioniert er nicht, während DTS:X funktioniert. Stellen Sie sich das einmal so vor: DTS:X eignet sich besser für kleinere Anlagen, während Dolby Atmos der Surround-Sound der Wahl für größere Räume ist, in denen Höhenlautsprecher eingebaut werden können. Wenn Sie in letzter Zeit in einem Kino waren, haben Sie wahrscheinlich Dolby Atmos gehört.
The Advantage of Separate Components
Wie Sie sehen, gibt es im Inneren eines Heimkino-Receivers eine ganze Menge zu tun, wie wir bereits zu Beginn erwähnt haben. Aus diesem Grund sind separate Komponenten eine großartige Option für Menschen, die einen noch besseren Klang wünschen.
Ein Heimkino-Receiver verfügt über einen Vorverstärker, der alle Schaltvorgänge, die Digital-Analog-Wandlung, die Weiterleitung der Signale, die Dekodierung des Surround-Streams und die Raumanpassung übernimmt. Das ist eine ganze Menge! Außerdem verfügt er über einen Verstärker für jeden der aktiven Kanäle. Die Signale, die bei einem Surround-Receiver ankommen, haben einen sehr niedrigen Pegel. Die Schaltkreise, die diese Signale unterstützen, benötigen eine sehr genaue und gleichmäßige Stromversorgung.
Wenn jedoch eine große dynamische Spitze auftritt, schreien Ihre Lautsprecher den Receiver an, ihnen mehr Leistung zu geben. Dies kann dazu führen, dass der Strom, der an die kritischen Komponenten mit niedrigem Pegel fließt, verbraucht wird, was sich in einem etwas rauen oder verwaschenen Klang äußert. Die Anforderungen an die Stromversorgung des Receivers sind fast gegensätzlich. Auf der einen Seite benötigen Sie eine sehr gleichmäßige, reine Leistung mit niedrigem Pegel ohne Abweichungen für die Vorverstärker Sektion, während die Verstärker Sektion wilde Leistungsschwankungen benötigt, um die Dynamik eines Films oder eines Konzerts Soundtracks zu bewältigen. Hier kommen die separaten Komponenten ins Spiel.
Bei separaten Komponenten kaufen Sie einen so genannten Surround-Sound-Prozessor und separate Verstärker. Der Surround-Sound-Prozessor muss sich nur um die Low-Level-Signale kümmern, und die Verstärker müssen nur die Lautsprecher ansteuern. Die daraus resultierende Klangverbesserung ist in der Regel recht beachtlich, vor allem bei einem guten Lautsprechersystem. Ein großer Vorteil der getrennten Systeme sind die Lebenszeitkosten. Die Verstärker Technologie ist seit vielen Jahren ziemlich stabil. Tatsächlich klingen einige 20 und 30 Jahre alte Verstärker auch heute noch hervorragend.
Die Decodierung Technik im Heimkino scheint sich jedoch alle paar Jahre zu verbessern. Wenn Sie in gute Verstärker investieren, werden Sie sie jahrzehntelang nutzen können, und sie werden Ihre Lautsprecher mit dem bestmöglichen Klang versorgen. Wenn sich die Technologie so weit verändert, dass Sie aufrüsten möchten, müssen Sie nur den Surround-Sound-Prozessor austauschen und können Ihre großartigen Verstärker behalten. Wir beobachten, dass viele Menschen dies über Jahrzehnte hinweg immer wieder tun.
Leistungsverstärker gibt es in Paketen von einem bis zu 12 Kanälen pro Verstärker. So können Sie Ihre Anlage auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Vielleicht möchten Sie in Ihrem Kino nicht nur Filme, sondern auch reine Stereomusik hören. Dann könnten Sie sich eine wirklich gute 2-Kanal-Endstufe zulegen und weniger für die anderen Kanäle ausgeben.
Our newsletter
* We will never send you spam or share your email with third parties