Banda Internationale AV Receiver AV Receiver im Slim Design

Wenn Sie nach den besten schlanken AV-Receivern im Jahr 2021 suchen, kann es Ihnen wirklich den Kopf verdrehen. Alles, was Sie wollen, ist ein schöner Surround-Sound, wenn Sie einen Film sehen. Aber Sie brauchen einen Abschluss in Kauderwelsch, um zu verstehen, was Sie kaufen müssen.

Meine Aufgabe ist es, Sie an die Hand zu nehmen und gemeinsam durch das Minenfeld der Heimkino-Receiver zu schleichen. Man weiß ja nie, vielleicht macht es Ihnen sogar Spaß! Zunächst erkläre ich Ihnen die Grundlagen von AV-Receivern und gebe Ihnen eine detaillierte Kaufberatung zu den wichtigsten Funktionen.

Als Nächstes werde ich einige meiner Favoriten vorstellen, die für Sie in Frage kommen könnten. Und schließlich werde ich einige häufig gestellte Fragen beantworten.

Ist es normal, dass der AVR heiß wird?

Die Wärme wird durch die diskreten Verstärker Transistoren für jeden Kanal verursacht. Wenn Sie in dem Gerät, in das Sie den Verstärker eingebaut haben, nicht genügend Platz haben, können Sie einen kleinen Muffin-Ventilator in Erwägung ziehen, der am AV-Gehäuse montiert wird, um die heiße Luft abzuführen, oder Sie können einfach einen Käfig Ventilator vor dem Gerät betreiben.

AV-Receiver Slimline Vergleich

Marantz NR1711

Marantz NR1711 Vorderansicht

Wenn Sie eine gute Sache gefunden haben, bleiben Sie dabei! Das vielleicht Überraschendste am Marantz NR1711 ist, dass die anderen großen Marken seinen Formfaktor nicht kopiert haben – er hat die Größe eines normalen Stereo-HiFi-Verstärkers und nicht die doppelte Höhe des Gehäuses, wie es bei AV-Receivern üblich ist. Nicht, dass Marantz nicht mit den Besten mithalten könnte.

Aber hier haben wir es mit einem Receiver zu tun, den das Unternehmen als „schlank“ bezeichnet: ein schöner Kompromiss für alle, die die richtige Qualität für ein Surround-Sound-Erlebnis wünschen, aber nicht die Masse der meisten Receiver haben wollen.

Marantz NR1711 Rückansicht

Und ja, dies ist ein echter Heimkino-Receiver mit sieben Kanälen, die auf alle üblichen Surround-Sound-Arten konfiguriert werden können: 7.1-Kanäle (alle Surroundkanäle plus Subwoofer), 5.1-Kanäle plus eine Stereo-Zone B, 5.1-Kanäle, wobei das vordere Stereopaar durch Bi-Amping zusätzliche Leistung erhält, oder 5.1.2 mit zwei Overhead-Kanälen für die Höheninformationen von Dolby Atmos- oder DTS:X-Soundtracks. Jeder Verstärker Kanal hat eine Nennleistung von 50 Watt, gemessen bei voller Bandbreite und 0,08 % THD an 8 Ohm, für zwei Kanäle.

Marantz NR1711 Foto

Erscheinen Ihnen 50 W zu wenig, wenn so viele Receiver heutzutage 100 W leisten? Sie müssen wissen, dass der Unterschied nur drei Dezibel beträgt. Ja, mehr Leistung ist immer willkommen, aber Sie müssen etwas für die relativ kompakte Größe in Kauf nehmen. Abgesehen davon sollten Sie sich, wie immer, wenn Sie Lautsprecher mit sehr speziellen Anforderungen haben, an deren Anforderungen orientieren. Dieser Receiver unterstützt die Verwendung von Vier-Ohm-Lautsprechern auf allen Kanälen mit einer erweiterten Einstellungsmenü Option.

Der Marantz NR1711 ist nicht der hochwertigste dedizierte AV-Receiver des Unternehmens, aber er behält die seit langem erfolgreiche „Slimline“-Formel von Marantz bei, während er den technischen Stack aktualisiert, um die neuesten Video Standards zu unterstützen, und wir halten ihn für einen Gewinner.

Yamaha RX-S602

Yamaha RX-S602 Vorderansicht

Im Mai 2018 kündigte Yamaha die AV-Receiver der Aventage RX-A 80-Serie an, die die proprietäre MusicCast Surround-Technologie unterstützen. Dann beschloss das Unternehmen, einen Receiver mit ähnlichen Fähigkeiten, aber in einem kompakten Format herauszubringen.

Fairerweise muss man sagen, dass das Aussehen eines Receivers für Enthusiasten nicht von großer Bedeutung ist. Er ist ein Gebrauchsgegenstand, der seine Aufgabe erfüllen soll. Und wenn Sie ein Rack voller Geräte in einem speziellen Raum haben, wen interessiert da schon das Aussehen? Aber für den Durchschnittsverbraucher können Aussehen und Größe wichtige Faktoren sein, wenn er eine Komponente auswählt, die in einem Wohnzimmer oder einem anderen vielseitig genutzten Raum aufgestellt werden soll. Mit Blick auf diese Kunden hat Marantz im Jahr 2009 seine inzwischen sehr beliebten Slimline“-AV-Receiver eingeführt, die weniger als 5 Zoll hoch sind.

Yamaha RX-S602 Rückansicht

Der Erfolg von Marantz mit seinen schlanken Receivern blieb von den Konkurrenten des Unternehmens nicht unbemerkt, und Yamaha begann 2013 mit dem Verkauf seiner eigenen schlanken Modelle. Yamahas neuestes Modell, der 650 Dollar teure RX-S602, geht noch einen Schritt weiter und bietet eine Technologie namens MusicCast Surround, die es dem Benutzer ermöglicht, ein 5.1-Kanal-System einzurichten, ohne Kabel zu den hinteren Lautsprechern zu verlegen.Der RX-S602 unterstützt auch ein herkömmliches kabelgebundenes Setup für die hinteren Lautsprecher, falls Sie das bevorzugen.

Yamahas MusicCast Surround ist nicht die einzige neue Technologie im RX-S602. Der Receiver bietet auch eine (begrenzte) Sprachsteuerung über eines der verschiedenen Echo-Geräte von Amazon. Fügen Sie einfach den kostenlosen MusicCast Skill aus Amazons Alexa Skills Store hinzu, und schon können Sie viele der Grundfunktionen des Receivers per Sprachbefehl steuern.

Yamaha RX-S602 Foto

Der RX-S602 funktioniert auch mit der kostenlosen MusicCast-App für Mobilgeräte, die Zugang zu Internetradio und Streaming-Diensten wie Spotify, Pandora, SiriusXM Internet Radio, TIDAL, Deezer und Napster bietet. Der RX-S602 ist mit den üblichen drahtlosen Technologien ausgestattet, darunter integriertes Wi-Fi, Bluetooth, Apple AirPlay und Spotify Connect. Die HDMI-Eingänge sind auf dem neuesten Stand der Technik und unterstützen HDCP 2.2, 4K-Video mit 60 Bildern pro Sekunde und HDR-Video (HDR10, HLG und Dolby Vision).

Um so viel Technik in ein so kleines Paket zu packen, musste Yamaha beim RX-S602 gewisse Kompromisse eingehen. Der Receiver hat nur vier HDMI-Eingänge, während das vergleichbare Modell vom letzten Jahr (das kein MusicCast Surround bot) sechs hatte.

Pioneer VSX-S520

Pioneer VSX-S520 Vorderansicht

Die meisten AV-Receiver sind größer und schwerer als ein Betonklotz, was bedeutet, dass sie einen großen Teil des Platzes im Regal Ihres Entertainment-Centers einnehmen. Das ist beim Pioneer VSX-S520 nicht der Fall, denn er ist der kleinste AV-Receiver auf dem Markt, der nur 3 Zoll hoch ist. Aufgrund seiner geringen Größe hat er jedoch nicht so viel Leistung wie die meisten AV-Receiver. Er hat nur fünf Kanäle und einen schwachen Verstärker, was bedeutet, dass er sich am besten für ein kleines Heimkinosystem mit Lautsprechern eignet, die nur eine geringe Leistung haben.

Der Pioneer VSX-S520 ist einer der wenigen Heimkino-Receiver, die wir unter die Lupe genommen haben, der nur über fünf Kanäle mit verstärktem Audioausgang verfügt; die meisten anderen Receiver, die wir verglichen haben, haben sieben Kanäle, was dem Klang zusätzliche Tiefe und Dimension verleiht. Allerdings sind die meisten Filme in einem 5.1-Kanal-Format abgemischt, so dass die zusätzlichen Kanäle in den meisten Fällen nur ein Bonus sind. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die meisten Filme in Zukunft 7.1-Audio verwenden werden, so dass ein 5.1-Kanal-Receiver schon bald ein Auslaufmodell sein könnte.

Pioneer VSX-S520 Rückansicht

Wie bei den meisten der besten Heimkino-Receiver sind auch die Video-Pass-Through-Funktionen des VSX-S520 hervorragend. Der Receiver verfügt über vier HDMI-Eingänge, die mit Deep-Color-, 4K- und 3D-Videos kompatibel sind. Natürlich ist der einzige Nachteil, dass es nur vier HDMI-Eingänge gibt, während die meisten Receiver, die wir getestet haben, sechs haben, aber das ist eines der Opfer, die man für ein schlankes Design bringt.

Der VSX-S520 ist mit Dolby TrueHD- und DTS-HD-Audio Decodern ausgestattet, den gängigsten High-Definition-Audio Formaten für Blu-ray. Der Receiver verfügt außerdem über Dolby Pro Logic II- und DTS Neo:6-Matrix Decoder, die Stereosignale für ein Surround-Sound-System hochmischen.

Pioneer VSX-S520 Foto

Pioneer gewährt auf seine AV-Receiver der VSX-Serie nur eine einjährige Garantie. Das ist die kürzeste Garantiezeit, die wir bei einem der untersuchten AV-Receiver-Hersteller gefunden haben. Wenn Sie Fragen zur Einrichtung oder zu den Funktionen des Receivers haben, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail an den Kundendienst des Unternehmens wenden. Darüber hinaus finden Sie im Benutzerforum auf der Pioneer-Website nützliche Informationen zur Kalibrierung Ihres Audiosystems.

Der Pioneer VSX-S520 ist der schmalste AV-Receiver auf dem Markt, was ihn zu einer guten Wahl macht, wenn Ihr Home Entertainment Center nur wenig Platz bietet. Seine Größe bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich – er ist nicht sehr leistungsstark, hat nur vier HDMI-Eingänge und unterstützt nur fünf Audiokanäle. Dennoch ist er ein guter Receiver für ein kleines Surround-Sound-System.

Onkyo TX-L50

Onkyo TX-L5 Vorderansicht
Ich höre so manchen Streit zwischen Paaren über AV-Geräte. Meistens geht es um Kabel, aber hin und wieder auch darum, dass AV-Receiver in der Regel große, hässliche, schwarze Kästen sind, die viel zu viel Platz wegnehmen, und ich neige dazu, ihnen zuzustimmen – es ist sehr selten, dass man sich einen anschaut und denkt: „Der sieht ja toll aus“, sondern eher: „Wo zum Teufel soll ich den denn unterbringen?

Wenn Ihnen das nur allzu bekannt vorkommt, dann könnte der neue Onkyo TXL50 eine Option für Sie sein. Mit einer Höhe von nur 70 mm ist er einer der, wenn nicht sogar der schlankste AV-Receiver auf dem Markt. Das bedeutet, dass er gut neben einem Blu-ray-Player oder einer Spielekonsole Platz findet und nicht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Schlanke AV-Receiver sind nichts Neues, Yamaha und Pioneer haben es auch schon versucht, aber keiner kann es mit dem TXL50 aufnehmen, wenn man bedenkt, dass die meisten AV-Receiver im Durchschnitt mindestens doppelt so groß sind wie der Onkyo. Haben sie also auf der Suche nach einem wohnzimmer freundlicheren Verstärker die wichtige Klangqualität geopfert?

Onkyo TX-L5 Rückansicht

Wenn man sich die Verarbeitungsqualität und die Funktionen ansieht, scheint Onkyo hier keine Abstriche gemacht zu haben – in diesem eleganten, minimalen Gehäuse befindet sich ein Class-D-Verstärker mit einer Leistung von 80 Watt (an 4 Ohm), was für die meisten Wohnzimmer mehr als ausreichend ist. Die Klasse-D-Verstärkung bedeutet, dass der Onkyo kühl läuft, ideal für den Einbau in ein AV-Rack, ohne dass man sich Sorgen um eine Überhitzung machen muss.

Ein weiteres seltsames, aber vermutlich nützliches Merkmal ist der zusätzliche Anschluss eines passiven Subwoofers. Ich kann mir beim besten Willen nicht erklären, warum Onkyo diesen Anschluss für notwendig erachtet hat, aber es scheint nicht zu schaden, denn Sie können auch den konventionellen Subwoofer-Ausgang direkt daneben verwenden. Abgesehen von den kleinen Macken verfügt der TXL50 über alle wichtigen Komponenten, die man von einem vollwertigen Gerät erwarten würde: 4 HDMI HDCP 2.2-konforme Eingänge und 1 Ausgang, Bluetooth und integriertes WLAN mit einer ganzen Reihe von drahtlosen Streaming-Optionen.

Onkyo TX-L5 Foto

Mit Apple Airplay, Google Cast oder Spotify Connect ist das kabellose Streaming von Musik ein Kinderspiel. Wenn Sie Android verwenden, kann der Onkyo auch damit umgehen. Sie können sogar die Vorteile von Fire Connect nutzen und Ihr eigenes Mehrraumsystem mit anderen Onkyo-Komponenten erstellen.

Abgesehen von den vielen Vorzügen, setze ich große Hoffnungen in den TXL50. Als Besitzer eines Onkyo-Gerätes habe ich nichts als Vertrauen in die Marke. Die Entwicklung eines solchen kleinen Gerätes mit vielen Funktionen ist schön und gut, aber wenn es beim Einschalten schon an der ersten Hürde scheitert, wie viele andere Mikro-AV-Receiver, die ich schon gesehen und getestet habe, dann wird es einfach ein weiteres vergessenes Produkt werden. Ich behalte mir mein Urteil vor, wenn ich einen in die Hände bekomme!

Hoffen wir, dass Onkyo sich von den etwas größeren Brüdern hat anstecken lassen, dann könnte er ein Gewinner sein.

Worauf es beim kauf des AV-Receiver Slimline ankommt

Ihr AV-Receiver ist einer der wichtigsten Bestandteile Ihres Heimkinosystems. Wenn Sie darüber nachdenken, muss ein Heimkino-Receiver eine ganze Reihe von Dingen gut können, und jedes einzelne davon wirkt sich darauf aus, wie gut Ihre Tonqualität ist und wie Ihr Bild aussieht. In dieser kurzen Kaufberatung werden wir die Funktionen und Technologien aufschlüsseln, auf die Sie achten müssen, und Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Audio- und Videokomponenten für Sie am besten geeignet sind.

Die erforderliche Anzahl von Kanälen

Besorgen Sie sich genügend Kanäle für jetzt und für die Zukunft. Ein Kanal = ein Lautsprecher. Vergewissern Sie sich, dass Ihr neuer Receiver über genügend Kanäle für alle Lautsprecher verfügt, die Sie jetzt haben, und auch für die, die Sie vielleicht in Zukunft anschaffen möchten. Wenn Sie Surround Sound wünschen, benötigen Sie mindestens fünf Kanäle.

Schauen wir uns die Vorteile nach Kanälen an:

  • 2-Kanäle: Zwei Lautsprecher. (Ein gutes altes Stereosystem wird heute als 2.0 bezeichnet.)
  • 2.1-Kanäle: Fügen Sie einen Subwoofer für kräftige Bässe hinzu, und schon haben Sie 2.1. Die „2“ bezieht sich auf die beiden vorderen Lautsprecher, und der Subwoofer ist die „.1“.
  • 3.1-Kanäle: Fügen Sie einen Center-Lautsprecher hinzu, damit die Dialoge immer aus der Mitte des Bildschirms zu kommen scheinen (besonders wichtig, wenn Sie etwas seitlich sitzen), und Sie haben 3.1, wie es die meisten Soundbars bieten.
  • 5.1-Kanäle: Hier kommen wir zum Heimkino-Sound. Fügen Sie zwei weitere Lautsprecher in der Nähe der Rückseite des Raums hinzu, um einen Rundum-Surround-Sound zu erzielen, und schon haben Sie 5.1. Fügen Sie einen weiteren Subwoofer hinzu, und Sie haben ein 5.2″-System.
  • 7.1-Kanäle: In größeren Räumen, vor allem, wenn Ihr Sofa einen gewissen Abstand zur Rückwand hat, sind möglicherweise rückwärtige Surround-Lautsprecher erforderlich, was uns zu 7.1 führt.
  • 9.1-Kanäle und höher: Die Krönung und der letzte Schrei ist Dolby Atmos, bei dem 2 oder mehr Lautsprecher an der Decke angebracht werden, um den modernsten Surround-Sound zu erzeugen. Jetzt sprechen wir von echtem 3D-Sound, bei dem jeder Ton an jedem beliebigen Punkt im Raum schweben kann. Zur Erinnerung: Ein 9.2.1-System hat drei Lautsprecher vorne, zwei an den Seiten, zwei hinten im Raum und ein Paar an der Decke. Hinzu kommen zwei Subwoofer, die sich normalerweise hinten befinden, aber überall aufgestellt werden können. (Sie benötigen einen Receiver mit 9 oder mehr Kanälen, um ein solches System zu betreiben).

4K TV-Anschluss

Video Umschaltung auf dem neuesten Stand der Technik ist es wert. 4K-Video Umschaltung ist ein absolutes Muss, auch wenn Sie noch keinen 4K-Fernseher haben. (Stellen Sie sicher, dass Sie alle Videoquellen anschließen können, z. B. einen DVD-Player oder einen Apple TV. (Beim 4K-Switching geht es darum, mehrere 4K-fähige Geräte über einen AV-Receiver an einen Bildschirm anzuschließen).

Wenn Sie 4K HDR-Inhalte wiedergeben möchten, achten Sie auf die Kennzeichnung „HDCP2.2“ über den HDMI-Eingängen. In manchen Fällen sind nur einige HDMI-Eingänge für HDCP2.2 zertifiziert – stellen Sie sicher, dass Sie Ihren 4K-Blu-ray-Player an diese anschließen.

Kümmern Sie sich um andere Geräte

You’ll also notice that each HDMI input has a source assigned to it: Blu-ray, DVD, CD, Game, CBL/SAT, media player and so on. This isn’t just friendly guidance. This means the manufacturer has taken care to optimise these inputs for those particular sources. The Blu-ray input, for example, might offer the shortest signal path to the processor and so delivers the best performance.

DTS:X & HDR Format

DTS:X ist ein neues Surround-Sound-Format, das ähnlich wie Dolby Atmos den Klang im Heimkino noch realistischer machen soll. (Erinnern Sie sich an den alten Krieg zwischen Mac und PC? Das ist dasselbe. DTS:X und Dolby Atmos kämpfen um die Vorherrschaft auf dem Markt, aber Dolby Atmos ist heute die bevorzugte Wahl). Die gute Nachricht: Die meisten neuen AV-Receiver können beide Formate abspielen.

HDR steht für „High Dynamic Range“. Das ist der Grund, warum die neuesten Fernsehgeräte so spektakulär sind, wenn es um die Bildtechnologie geht. HDR auf einem Fernseher erzeugt einen höheren Kontrast innerhalb der vorhandenen Pixel, wodurch Kontrast und Farbe erweitert werden, so dass das Endergebnis genauer ist und mehr Tiefe hat. Es gibt drei Versionen von HDR, von denen zwei jetzt verfügbar sind: HDR10 und DV (Dolby Vision), und eine, die bald verfügbar sein wird: HLG. Obwohl HDR10 derzeit das am weitesten verbreitete Format ist (u. a. iTunes, Netflix und VUDU), halten viele Dolby Vision für das bessere Format für die Bildqualität. Da jedoch so viele andere Faktoren eine Rolle spielen (welcher Fernseher verwendet wird, wie der Inhalt in der Postproduktion gemastert wurde usw.), ist es schwer zu sagen, welches HDR-Format wirklich am besten ist.

Welche Bedeutung hat HDR für Receiver? Wenn Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Receiver für alle drei Formate (HDR10, DV und HLG) geeignet ist, können Sie Ihr System zukunftssicher machen.

Leistung des Verstärkers

Wenn man die Websites der Hersteller liest, wird deutlich, dass sie Wert auf die Verstärkerleistung legen. Mit den steigenden Preisen ihrer Receiver steigt auch die Nennleistung der Verstärker. Es ist selten, dass ein hochpreisiger Receiver die gleiche Leistung hat wie ein billigeres Modell im Sortiment eines Herstellers. Selbst wenn es sich nur um fünf Watt pro Kanal handelt, ist immer eine Steigerung zu verzeichnen.

Das schmutzige Geheimnis der Heimkinowelt ist, dass die meisten Lautsprecher der Unterhaltungselektronik sogar mit einem Einsteiger-Receiver kombiniert werden können und gut funktionieren. Ein AV-Receiver mit 120 Watt pro Kanal kann zwar besser klingen als ein AV-Receiver mit 100 oder 80 Watt pro Kanal, aber Tatsache ist, dass Sie in der Regel nur ein paar Watt pro Zeiteinheit und kontinuierlich verbrauchen.

Dafür gibt es viele Gründe, aber wenn Sie versuchen, sich zwischen zwei Receivern zu entscheiden, von denen einer etwas mehr Leistung hat, sollten Sie dies nicht als endgültiges Entscheidungskriterium heranziehen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil die Leistungsangaben der Verstärker oft nicht von Hersteller zu Hersteller oder sogar von Modell zu Modell eines einzelnen Herstellers einheitlich sind. Sie müssen berücksichtigen, wie die Leistung bemessen wird (d. h. Bandbreite, Verzerrungsgrad, Anzahl der betriebenen Kanäle usw.), um einen optimalen Vergleich zwischen den beiden Geräten anstellen zu können.

Was ist, wenn ich bereits einen Empfänger besitze?

Wenn Sie bereits einen Heimkino-Receiver haben und dieser älter als 5 Jahre ist, ist es Zeit für ein Upgrade. Auf diese Weise erhalten Sie die neuesten Funktionen wie Dolby Atmos. Und das ist eine gute Sache: Wenn Sie zum ersten Mal einen Film über Dolby Atmos hören, werden Sie sagen: „Das wollte ich schon immer mal hören“ – absolut präzise Lokalisierung jedes Tons in jeder Ecke des Raums. Übersetzt: Gänsehaut!

Außerdem ist die Anzahl der neuen Funktionen in einem typischen neuen AV-Receiver proportional zur Anzahl der neuen Funktionen in einem typischen neuen Fernseher. Mit anderen Worten: Ein Stereo-Receiver muss nicht so oft ausgetauscht werden, denn Stereo ist Stereo; es hat sich nicht viel geändert. Aber vielleicht möchten Sie Ihren AV-Receiver ersetzen, wenn Sie einen neuen Fernseher kaufen, um all die coolen neuen Funktionen zu nutzen, die die heutigen Fernseher bieten.