Bei den besten preisgünstigen Receivern sollten Sie keine Abstriche bei der Klangqualität machen müssen, um in Ihrer Preisklasse zu bleiben.
Wie jeder bestätigen kann, ist es leicht, auf der Suche nach einer epischen Klangqualität einen Haufen Geld auszugeben. Günstige Stereo-Receiver sind eine gute Option für alle, die einen besseren Klang wünschen, aber keine Hardcore-Audiophilen sind, die Tausende von Euro für ihre Anlage ausgeben wollen.
Wenn Sie einen Heimkino-Receiver suchen, schauen Sie sich unseren Ratgeber über die besten Heimkino-Receiver bis 300 Euro.
Receiver bis 300 Euro
Onkyo TX-SR309
Einmal mehr hat Onkyo die Messlatte höher gelegt und den TX-SR309 zum ultimativen Einsteiger-AV-Receiver gemacht.
Der neue TX-SR309 baut auf dem bereits in seiner Klasse führenden TX-SR308 auf und bietet zusätzlich einen iPhone/iPod-kompatiblen USB-Anschluss, eine verbesserte Jitter-Reduktions-Technologie und ein neues, elegantes Design.
Was den TX-SR309 von seinen Mitbewerbern abhebt, ist die 3D-Kompatibilität und die High-Definition-Audio Verarbeitung, von denen viele Konkurrenten nur das eine oder das andere bieten. Dank der 3D-Kompatibilität können Sie Ihren 3D-Blu-ray-Player, Ihre PS3 und Ihre Sky 3D-Box über den Receiver an Ihren 3D-kompatiblen Fernseher anschließen – und das alles mit einem Minimum an Aufwand. Die neuesten und leistungsfähigsten Prozessoren waren schon immer das Herzstück der Onkyo-Receiver, und der TX-SR309 bildet da keine Ausnahme. Er verarbeitet verlustfreie High-Definition-Audiocodecs von Dolby und DTS. Diese hochauflösende Surround-Sound-Verarbeitung macht ihn zum perfekten Partner für Blu-ray mit all den Möglichkeiten, die diese Audioquelle bietet.
Für alle Audiophilen unter Ihnen erfüllt dieser AV-Receiver seine Aufgabe mit Sicherheit sehr gut. Er nutzt den von Onkyo entwickelten Advanced Music Optimizer, um das Beste aus Ihren komprimierten Audiodateien herauszuholen. Der Receiver verarbeitet auch High-Definition- und verlustfreies Audio in Form von Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio. Die hochwertigen Burr-Brown DACs optimieren auch die analoge Audioleistung des TX-SR309. Diese DACs führen eine fortschrittliche 24-Bit-Signalverarbeitung durch und unterstützen Abtastraten von bis zu 192 kHz. Außerdem reduzieren sie Jitter, so dass Sie sowohl bei Filmen als auch bei der Musikwiedergabe einen besseren Klang erhalten.
Die Receiver von Onkyo zeichnen sich nicht nur durch ihre Verarbeitungsleistung, sondern auch durch ihre Qualität aus. Burr-Brown 192/24 DACs für alle Kanäle, ein fortschrittlicher 32-Bit Processing Chip und ein Hochleistungstransformator verhelfen dem TX-SR309 zu einer klassenbesten Klangqualität und einer ebenso beeindruckenden Ausgangsleistung von 85 Watt (dynamische Messung an 8 Ohm).
Eines der Merkmale, das uns an den AV-Receivern von Onkyo am meisten gefällt, ist die einfache Einrichtung der Geräte. Dank des eingeblendeten On-Screen-Displays ist die Anpassung der Einstellungen ein Kinderspiel, und das einfache Menü führt Sie logisch durch die Feinabstimmung Ihres Systems.
Als preiswerter AV-Receiver ist der TX-SR309 ein wahres Schmuckstück, und wenn Sie auf der Suche nach einem Einstieg in ein richtiges Heimkino sind, ist der Onkyo TX-SR309 nach wie vor die erste Wahl.
Pioneer VSX-534
Pioneer stellt eine Menge hochwertiger, preisgünstiger Audiogeräte her, und der VSX-534 gehört dazu – er ist das kleinste Mitglied der aktuellen VSX-Serie, bietet aber immer noch großartige Spezifikationen und Funktionen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis und würde für so ziemlich jedes Heimkinosystem der Einstiegsklasse ausreichen.
Die Leistungsdaten sind für den Preis ebenfalls beeindruckend – der erreichte Gesamtklirrfaktor für den Standardbereich ist etwas niedriger als bei allen Mitbewerbern, die wir uns angeschaut haben. Genug, um spürbar zu sein? Höchstwahrscheinlich nicht, aber möglicherweise in einigen Situationen. 150 W pro Kanal bei der Standardfrequenz von 1 kHz an 6 Ohm ist genug, um so ziemlich jeden modernen Lautsprecher zu betreiben.
Ein weiteres beeindruckendes Merkmal bei diesem Preis ist die Kompatibilität mit Dolby Atmos, aber… die Art der Inszenierung, die Dolby Atmos bietet, kommt erst bei 7.X+ Kanal-Receivern mit nach oben/unten abgewinkelten Lautsprechern zum Tragen, und der VSX-534 hat nur 5 Hauptkanäle.
Im Lieferumfang ist eine batteriebetriebene Standard-Fernbedienung enthalten, aber die VSX-Serie ist auch Bluetooth-kompatibel.
Das Gehäuse, abgesehen von ein paar neuen ästhetischen Details, ist im Grunde das gleiche wie bei den älteren Modellen von Pioneer und ist solide, mit guten Abständen und Belüftung.
Die VSX-Garantie beträgt ein Jahr, was ziemlich dürftig ist. Andere Konkurrenten haben eine bessere 2-Jahres-Garantie.
Pioneer ist ein gutes Unternehmen, mit dem Sie wirklich nichts falsch machen können, und der VSX-534 AV-Receiver ist definitiv in der Best-of-Liste zu seinem Preis – er liegt bei der Leistung und der Genauigkeit knapp vor der aktuellen Konkurrenz, ist aber in anderer Hinsicht leicht unterlegen. Die beste Wahl ist immer das beste Angebot zum jeweiligen Zeitpunkt, aber der VSX-534 ist eine solide Wahl für jeden, der ein nicht so fortschrittliches System hat.
Yamaha RS-202
Yamaha ist eine unserer Lieblings-Audio-Firmen, weil sie qualitativ hochwertige Produkte zu einigen der günstigsten Preise auf dem Markt herstellen. Das ist umso attraktiver für nicht-audiophile Laien (die überwiegende Mehrheit), die einfach keinen endlosen Schnickschnack oder ohrenbetäubende Lautstärke brauchen – es macht keinen Sinn, für Leistung oder Funktionen zu bezahlen, die man nie nutzen wird… Genau deshalb gefällt uns der R-S202 Stereo-Receiver so gut!
Die technischen Daten des Yamaha RS-202 sind in dieser Preisklasse sehr gut; das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgewogen. Der Receiver ist mit einem Verstärker ausgestattet und arbeitet im Zweikanalbetrieb mit einer Ausgangsleistung von 100 W pro Kanal. Yamaha R-S202BL hat einen guten Frequenzbereich 10-100.000 Hz ( /- 3 dB) Die diskreten Ausgangsstufen des Empfängers sind auf komplementäre Paare von Sanken Transistoren gemacht und arbeiten in der A / B-Klasse.
Der Leistungstransformator wurde in der Nähe des Verstärkerschaltkreises positioniert, um Spitzenleistungen zu liefern. Die Signalmasse und die Masse der Stromversorgung sind an einem Punkt verbunden, wodurch ein höheres S/N-Verhältnis erreicht wird. Zur Kühlung wird ein Rippenradiator verwendet, der eine zentrale Position im Empfängergehäuse einnimmt. Eine Stromversorgung bietet ein großer und schwerer Transformator der Firma Bando.
Der Yamaha R-S202 bietet eine großartige Interpretation der musikalischen Komposition mit einem leichten Akzent auf den mittleren Teil des Klangbereichs. Der Mitteltonbereich ist gesättigt, aber ohne übermäßige Betonung oder übertriebenes Detail. Die Musikszene ist nicht schlecht gestaffelt – Soloparts von Instrumenten und Gesang werden in den Vordergrund gestellt. Sowohl männliche als auch weibliche Stimmen werden ganz natürlich übertragen, mit einer sorgfältigen Behandlung der kleinsten Obertöne.
Der RS-202 trifft nicht den ultra breiten Frequenzbereich, sondern reproduziert detaillierte, naturalistische Klangbilder. Im oberen Bereich des Arbeitsbereiches gibt es einen kleinen Auflösungsverlust. Das tieffrequente Spektrum gibt dem Klangbild die nötige Festigkeit – der Bass ist bei der Wiedergabe dieses Gerätes elastisch und schnell. Alles, was mit Rock, Elektronik, Blues oder alternativer Musik zu tun hat, wird leuchtend wiedergegeben.
Die einfache Bedienung und die Verfügbarkeit von Bluetooth machen den Yamaha RS-202 zu einer ausgezeichneten Wahl für den Aufbau eines preiswerten HiFi-Systems. Der Yamaha RS-202 ist der Receiver für Einsteiger in die Audiowelt oder für diejenigen, die Zweikanal-Sound und Einfachheit schätzen. Der erste Eindruck des Receivers ist, dass er absolut „omnivor“ ist: Der RS-202 BL funktioniert gut im gesamten Frequenzbereich und mit allen Audio-Codier Formaten.
Sony STR-DH190
Dieser Testbericht über den Sony STR-DH 190 wird für alle nützlich sein, die einen guten, zuverlässigen Receiver mit vielen Funktionen suchen. Dieser Receiver kombiniert einen angemessenen Preis mit einer hohen Gesamtausgangsleistung. Er ist perfekt für Menschen, die gerne Zeit damit verbringen, ihre Lieblingsmusik zu hören. Dieses Gerät ist einfach zu bedienen und daher eine gute Wahl für Menschen, die mit dieser Art von Geräten nicht vertraut sind.
Der Sony STR-DH 190 wurde mit hochwertigen Komponenten, wie z. B. Audio Verarbeitungseinheiten, gebaut, um eine präzise und verzerrungsfreie Audiowiedergabe zu gewährleisten. Der diskrete Verstärker arbeitet mit einem Leistungstransformator großer Kapazität zusammen. Er unterstützt 2 Kanäle. Außerdem verfügt es über ein FM-Radio mit 30 Senderspeichern.
Es handelt sich um ein leistungsstarkes Modell – Sie können eine Quelle oder eine Voreinstellung schnell und ohne Verzögerungen wechseln. Die Gesamtausgangsleistung beträgt 200 W, was ausreicht, um einen großen Raum zu beschallen, und Sie können bis zu 4 Lautsprecher anschließen. Dieses Modell unterstützt die A/B-Umschaltung Technologie. Außerdem verfügt es über einen Phono-Eingang, 4 RCA-Anschlüsse, einen 3,5-mm-Anschluss und einen RCA-Ausgang. Außerdem verfügt er über ein Bluetooth-Modul, damit Sie Inhalte von anderen Geräten streamen können.
Der STR-DH 190 verfügt über 2 x 100 W-Kanäle, die für zwei bis vier 6- oder 8-Ohm-Lautsprecher ausgelegt sind. Wir raten dringend davon ab, 4-Ohm-Lautsprecher mit diesem Receiver zu betreiben, aber das sind Spezialprodukte, und wer sie hat, weiß das wahrscheinlich schon. Bei Lautsprechern mit höherer Belastbarkeit kann es zu Problemen kommen, wenn Sie die Lautstärke aufdrehen – wenn Sie eine körnige Verzerrung hören, bedeutet das, dass der Verstärker nicht stark genug ist und die Lautsprecher übersteuert werden, und Sie sollten die Lautstärke sofort reduzieren, da sie sonst ausfallen könnten.
Wenn Sie sich die technischen Daten des Sony STR-DH 190 genau ansehen, werden Sie feststellen, dass es sich um ein sehr einfaches Gerät handelt, das aber dennoch Ihr Haus mit klarem Klang erfüllen kann. Es sieht modern aus, ist einfach zu bedienen und nicht teuer, so wäre es eine perfekte Option für Menschen, die ihre Lieblingsmusik genießen wollen.
Yamaha A-S201
Der Stammbaum von Yamaha in der HiFi-Branche ist unbestritten. Das Unternehmen ist seit den frühen Sechzigern ein wichtiger Akteur und hat immer stark in neue Technologien investiert, um seinen Produkten den entscheidenden Vorsprung zu verschaffen. Der neue A-S201 ist eine Weiterentwicklung des Einsteiger-Vollverstärkers S200 und wurde mit Blick auf die Bequemlichkeit entwickelt, weg von den eher im Retro-Stil gehaltenen Geräten der letzten Jahre.
Für den Preis ist er gut verarbeitet und hat ein wunderschönes, klares Design – man würde nicht glauben, dass es sich um ein billiges Gerät handelt, bis man die fadenscheinige Stahlplatte berührt, die so dünn ist, wie Yamaha es nur zulässt. Die Blende besteht aus einer Kombination aus einer fluoreszierenden Anzeige und Knöpfen, mit denen man Bässe, Höhen und die Quelle einstellen kann, und es gibt einen Pure-Direct-Modus, mit dem man diese Einstellungen umgehen kann.
Das Unternehmen gibt für den A-S201 eine Leistung von 100 W pro Kanal an, die durch eine sorgfältig ausgelegte Schaltung erreicht wird. Laut Yamaha befindet sich der Leistungstransformator in der Nähe der Endstufenschaltung, um Leistungsverluste zu reduzieren. Die Signalmasse und die Masse der Stromversorgung teilen sich einen gemeinsamen Punkt, um ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis zu erreichen, wie es heißt. Eine Phonostufe mit beweglichem Magneten ist im Lieferumfang enthalten, und der Verstärker verfügt über eine Energieverwaltungsfunktion, die ihn auf Wunsch nach einer voreingestellten Zeit (2, 4, 8 oder 12 Stunden) ausschalten kann. Der Stromverbrauch im Standby-Modus ist ebenfalls gering.
Die Leistung ist mit 100 Watt pro Kanal für 8-Ohm-Lautsprecher und 140 Watt pro Kanal für 4-Ohm-Lautsprecher angegeben. Auf der Rückseite befinden sich zwei Sätze von Lautsprecherklemmen Anschlüssen, „A“ und „B“. Wenn Sie kein zweites Paar Lautsprecher haben, können Sie an die „B“-Ausgänge einen aktiven Subwoofer anschließen. Bei dieser Konfiguration können Sie den Subwoofer ein- und ausschalten, indem Sie die „B“-Ausgänge über die Fernbedienung ein- und ausschalten. Das könnte für nächtliche Hör Sessions sehr nützlich sein.
Worauf es beim kauf des AV-Receiver ankommt
Verstärker Leistung
Wenn man die Websites der Hersteller liest, wird deutlich, dass sie Wert auf die Verstärkerleistung legen. Mit den steigenden Preisen ihrer Receiver steigt auch die Nennleistung der Verstärker. Es ist selten, dass ein hochpreisiger Receiver die gleiche Leistung hat wie ein billigeres Modell im Sortiment eines Herstellers. Selbst wenn es sich nur um fünf Watt pro Kanal handelt, ist immer eine Steigerung zu verzeichnen. Die Wattzahl muss also wichtig sein, oder?
Das schmutzige Geheimnis der Heimkino-Welt ist, dass die meisten Lautsprecher der Unterhaltungselektronik sogar mit einem Einsteiger-Receiver kombiniert werden können und damit gut klarkommen. Ein AV-Receiver mit 120 Watt pro Kanal hat zwar das Potenzial, besser zu klingen als ein AV-Receiver mit 100 oder 80 Watt pro Kanal, aber Tatsache ist, dass Sie in der Regel immer nur ein paar Watt pro Zeiteinheit verbrauchen.
Dafür gibt es viele Gründe, aber wenn Sie versuchen, sich zwischen zwei Receivern zu entscheiden, von denen einer etwas mehr Leistung hat, sollten Sie dies nicht als endgültiges Entscheidungskriterium heranziehen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil die Leistungsangaben der Verstärker oft nicht von Hersteller zu Hersteller oder sogar von Modell zu Modell eines einzelnen Herstellers einheitlich sind. Sie müssen berücksichtigen, wie die Leistung bemessen wird (d. h. Bandbreite, Verzerrungsgrad, Anzahl der betriebenen Kanäle usw.), um einen optimalen Vergleich zwischen den beiden Geräten anstellen zu können.
Gewicht
Die Vorstellung, dass ein schwerer AV-Receiver oder -Verstärker besser ist, gibt es schon ewig. Dies ist eine einfache Methode, um die Größe des Netzteils (in der Regel ein EI-Kern oder ein Ringkerntransformator) zu bestimmen. Das schwerere Gerät hat in der Regel ein größeres Netzteil und damit mehr Leistungsreserven. Das Gewicht ist ein guter Indikator für die Qualität, denn Sie brauchen einen großen Transformator, um viel Leistung an Ihre Lautsprecher zu liefern.
Ein leistungsstarker Receiver benötigt jedoch nicht nur ein großes Netzteil, sondern auch eine großzügige Kondensatorbank, um die Wechselstrom Welligkeit zu reduzieren und die Leistungsreserven zu erhalten. Das Netzteil gibt Strom an die Kondensatoren ab, und diese liefern die sofortige Leistung, die Ihre Lautsprecher benötigen. Darüber hinaus könnte Ihr Receiver das größte Netzteil der Welt haben, aber ohne große, ausgereifte Ausgangstransistoren in der Verstärkerausgang Sektion und eine gute Wärmeableitung, um sie vor thermischer Überlastung zu schützen, könnte der Receiver immer noch die den Lautsprechern zur Verfügung stehende Dauerleistung begrenzen. Dies gilt insbesondere für Lasten mit niedriger Impedanz, die eine höhere Stromaufnahme aus dem Verstärkerteil des Receivers erfordern, was wiederum zu einer höheren Wärmeentwicklung führt.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gewicht als Maßstab für die Qualität heranziehen. Die Hersteller wissen, dass das Gewicht als Maßstab für die Qualität herangezogen wird. Halten Sie Ausschau nach höherpreisigen Receivern mit „Features“ wie extradicken Aluminium-Frontplatten und anderen gewichtssteigerungen Veränderungen, die kaum einen klanglichen Unterschied bewirken können. Bei wirklich hochwertigen und hochpreisigen Geräten wird das Gehäuse oft verstärkt, und einige gehen sogar so weit, dass sie zusätzliche Rippen an den Seiten anbringen, nur um das Gewicht zu erhöhen.
Welche Geräte werden Sie daran anschließen?
Grundsätzlich sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr neuer Receiver die Anzahl und Art der Eingänge hat, die Sie benötigen. Wenn alle Ihre Quellen über HDMI angeschlossen werden, müssen Sie die Anzahl der HDMI-Eingänge auf der Rückseite des Receivers zählen. Wenn Sie jedoch ältere Geräte mit Komponenten-, Composite- oder (Gott steh Ihnen bei) S-Video-Anschluss haben, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr neuer Receiver über die richtigen Eingänge verfügt und auch eine Video-Upscale-Funktion verfügbar ist. Diese Funktion (die in der Regel bei allen Receivern ab dem mittleren Preissegment verfügbar ist) übernimmt alle Ihre Video Eingänge und wandelt sie in den von Ihnen bevorzugten Videoausgang um (normalerweise HDMI). Das ist sehr praktisch, denn so müssen Sie beim Umschalten von Quellen nicht mehr die Eingänge an Ihrem Fernseher umschalten.
Je höher die Preise für Receiver steigen, desto mehr fantastisch klingende Optionen finden Sie. Videoverarbeitung, Netzwerk-Streaming, drahtlose Verbindungen und vieles mehr. Das sind zwar alles nützliche Funktionen, aber viele Menschen haben bereits Geräte, die diese Aufgaben erfüllen. Haben Sie einen guten Blu-ray-Player? Dann brauchen Sie wahrscheinlich keine Videoverarbeitung (vor allem, wenn Sie in einen Oppo-Player investiert haben – einen unserer Favoriten). Haben Sie ein Spielsystem (Xbox oder Playstation), einen neuen „intelligenten“ Fernseher oder eine der Streaming-Lösungen von Apple, Roku oder Google? Dann brauchen Sie kein Streaming.
Wenn Sie hingegen einen externen Verstärker anschließen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass der Receiver über Vorverstärkerausgänge zumindest für die vorderen linken und rechten Kanäle verfügt. Wenn Sie einen Plattenspieler haben, benötigen Sie einen Phono-Eingang (es sei denn, Sie haben einen Vorverstärker für Ihren Plattenspieler). Wenn Sie Ihre Ausrüstung kennen, können Sie die Anzahl der teuren Receiver reduzieren.
Schnittstelle
Ein Hightech-Receiver mit allem Drum und Dran ist nichts wert, wenn man nicht weiß, wie man ihn bedient. Ein leicht zu bedienendes Receiver-Display kann den Unterschied ausmachen zwischen dem Genuss von Ton und Bild in Stadionqualität oder dem Verstauben Ihres teuren Systems, weil Sie nicht wissen, wie Sie es einschalten sollen. Beim Durchsuchen von Receivern ist es wichtig, dass Sie sich mit dem Display vertraut machen, um sicherzustellen, dass Sie es bedienen und alle Funktionen verstehen können.
Hochwertige Receiver verfügen in der Regel über eine grafische Benutzeroberfläche – den Bildschirm, über den der Benutzer den Receiver eingerichtet und bedient. Bei Verwendung von AirPlay sollte der Viewer auch Albumcover und Titelinformationen anzeigen, während er Musik abspielt.
Planen Sie ein Upgrade Ihrer Lautsprecher?
Wenn Sie planen, Ihre Hauptlautsprecher in nächster Zeit aufzurüsten, sollten Sie vor dem Kauf von AV-Receivern den zusätzlichen Leistungsbedarf berücksichtigen, den Sie möglicherweise benötigen. Im Allgemeinen empfehle ich, zuerst die Lautsprecher aufzurüsten, aber manchmal ist der Nutzen eines Elektronik-Upgrades (HDMI, Audio-Streaming usw.) zu groß, um darauf zu verzichten.
Selbst wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Lautsprecher aufzurüsten – es sei denn, Sie besitzen bereits Ihre Lieblings Lautsprecher -, sollten Sie Platz für ein späteres Upgrade lassen. Es ist keine schlechte Idee, einen AV-Receiver zu kaufen, der etwas mehr Leistung hat, als Sie vielleicht sofort benötigen, und der Ihren aktuellen Lautsprechern keinen Schaden zufügt – vor allem, wenn Sie ein System kaufen, das eine Funktion zur Einstellung der maximalen Lautstärke enthält.
Ist es realistisch, einen guten Sound für wenig Geld zu bekommen?
Immer mehr Menschen denken über die Einrichtung eines Heimkinos nach. Dies wird durch das Aufkommen vieler Dienste mit hochwertigen Inhalten erleichtert. Und wie Sie wissen, ist das Herzstück eines jeden Heimkinosystems ein guter AV-Receiver. Die Menschen richten ihre Mediensysteme nach ihrem Budget und ihren Vorlieben ein. Ein durchschnittlicher Benutzer, der keine teure audiophile Technologie benötigt, wird ein preisgünstiges Gerät mit allen erforderlichen Funktionen bevorzugen. Und da es sich bei Receivern um komplexe Audiogeräte handelt, haben Käufer oft Probleme, den besten Av-Receiver unter 300 zu finden.
Im Grunde genommen geht es bei der Wahl des richtigen Modells darum, die Kanalkonfiguration und die Ausgangsleistung zu wählen. Die beliebteste ist 5.1. Was die Leistung angeht, sind die Geräte sehr unterschiedlich. Die Hauptrolle spielt dabei das Design des Verstärkers und des eingebauten DACs. Ein weiteres Augenmerk wird auf das Vorhandensein von Decodern im Hi-Res-Format und Surround-Sound gelegt. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Receivers sind seine Netzwerkfähigkeiten. Die meisten Receiver sind standardmäßig mit Wi-Fi und Bluetooth ausgestattet, aber immer häufiger gibt es Modelle mit erweiterten Netzwerkfunktionen, z. B. mit der Möglichkeit, ein drahtloses Multiroom-Netzwerk zu erstellen oder mit nativer Unterstützung für Streaming-Dienste.
Our newsletter
* We will never send you spam or share your email with third parties