Banda Internationale AV Receiver Die Besten AV receiver 5.1 Test

Wenn Sie ein intensives Heimkino Erlebnis genießen möchten, gibt es keinen Ersatz für ein Set von Surround-Sound-Lautsprechern, die von einem AV-Receiver betrieben werden.

Der Heimkino-Verstärker ist das Herzstück eines jeden Heimkinosystems und sorgt dafür, dass Ihr Fernseher und Ihre Filme kraftvoll, detailliert und dynamisch klingen und Ihnen ein wirklich beeindruckendes Erlebnis bieten.

Die meisten AV-Receiver unterstützen mittlerweile Dolby Atmos und DTS:X, um mit zusätzlichen Höhen Kanal-Lautsprechern noch mehr Klang Kanäle hinzuzufügen, oder sie können natürlich auch Vanilla 5.1 Surround Sound wiedergeben. Erwarten Sie HDMI-Eingänge, die 4K- (und sogar 8K-) und HDR-Videos durchleiten können, sowie Unterstützung für Sprachassistenten, kabelloses Bluetooth-Audio und Apple AirPlay als Extras bei einer ganzen Reihe von Modellen.

Besten AV receiver 5.1

Sony STR-DH590

Sony STR-DH590 Vorderansicht

Das Sony STR DH590 ist eine erschwingliche Option in der Palette der hochwertigen Surround-Sound-Systeme von Sony mit vielen Funktionen. Ein Gerät mit vielen Funktionen, das mit einem dynamischen Setup, virtuellem Front-Surround, intelligenter Konnektivität und hervorragender audiovisueller Qualität aufwartet.Es bietet 4K- und High Dynamic Range (HDR)-Video Klarheit zusammen mit einem 5.2-Kanal-Empfänger. Dies kombiniert die besten Audio- und visuellen Fähigkeiten, um das attraktivste Paket für Heimkino-Besitzer oder angehende Entwickler zu bieten.

Die 4K-Qualität, mit der es ausgestattet ist, ist seinen Alternativen weit voraus, sowohl in der Vergangenheit als auch aktuell. Selbst wenn Ihr Gerät die audiovisuelle 4K-Qualität bietet, können Sie die visuellen Funktionen Ihres Geräts nicht genießen, wenn Sie keinen Receiver haben, der diesen Standard unterstützt.Mit Signalverarbeitung, mehreren Anschlüssen und Ausgängen und einer Vielzahl anderer fortschrittlicher Funktionen ist dies eine der attraktivsten Optionen in dieser Kategorie. Ein einfaches, wertorientiertes Stück Technologie, das mit der äußerst praktischen Funktion der Bluetooth-Konnektivität ausgestattet ist, ist wohl die beste Mittelklasse-Option von Sony für Surround-Sound-Receiver.

Sony STR-DH590 Rückansicht

4K HDR-Pass-Through, 5.2-Mehrkanal-Surround-Sound, Bluetooth-Konnektivität und Dolby Vision-Bildgebungs Technologie sind nur einige der wichtigsten Verkaufsargumente. Im Folgenden werfen wir einen umfassenden Blick auf alles, was dieser Heimkino-Receiver zu bieten hat.

Der Receiver verfügt über einen 5.2-Kanal-Surround-Sound mit einer Gesamtleistung von 725 W, jeder Kanal mit 145 Watt, 6 Ohm, 0,9 % THD und einer Frequenz von 1kHz.
Wenn Sie viele Streaming-Geräte oder Videobildschirme besitzen und das Surround-Sound-System mit all diesen Geräten kompatibel sein muss, ist der Sony Heimkino-Receiver genau das Richtige für Sie.
Dieser Receiver unterstützt eine Vielzahl der am häufigsten verwendeten Videoformate, von HLG, HDR10 und 3D bis hin zu Dolby Vision. Er verfügt über 4 HDMI-Eingänge und 1 Ausgang sowie einen Audio-Rückkanal. Mehr zu den Anschlüssen und Quellen später.

Sony STR-DH590 Foto

Die Vielfalt der Anschlüsse und Eingänge ist auf der Rückseite des Geräts übersichtlich angeordnet. Was den Videoeingang betrifft, so gibt es nur einen Anschluss für HDMI. Hinzu kommen vier HDMI 2.0a-Eingänge mit HDCP 2.2. Für die Ausgabe gibt es eine einzige HDMI 2.0a-Option zusammen mit einem Audio Return Channel.

Die beiden HDMI-Anschlüsse sind als BD/DVD- und Media Box bezeichnet. Auf der Rückseite befinden sich vier Stereo-Audioeingänge, ein optischer digitaler und ein koaxialer Eingang, ein FM-Antenneneingang und zwei Subwoofer-Vorverstärkerausgänge. Über einen USB-Anschluss können Sie Ihr Handy anschließen und aufladen.

Für den Anschluss der Lautsprecher gibt es kleine Feder Klemmenanschlüsse für drei Kanäle und zwei Klemmen für die beiden Hauptkanäle. Die Einrichtung des Receivers ist denkbar einfach, schnell und benutzerfreundlich.
Wenn Sie immer noch Zweifel haben, ob Sie sich für den STR-DH590 entscheiden sollen, dann lassen Sie es uns laut und deutlich sagen: Sie werden keine vollständigere und bessere Alternative zum Sony STR-DH590 Receiver zu diesem attraktiven Preis finden.

Pioneer VSX-534

Pioneer VSX-534 Vorderansicht

Pioneer stellt eine Menge hochwertiger, preisgünstiger Audiogeräte her, und das VSX-534 gehört dazu – es ist das kleinste Mitglied der aktuellen VSX-Serie, bietet aber immer noch großartige Spezifikationen und Funktionen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis und würde für so ziemlich jedes Heimkinosystem der Einstiegsklasse ausreichen.

Pioneer ist gut darin, einfache und leicht verständliche Rückwände herzustellen. Er verfügt über alle Eingangsdaten, die die meisten Leute jemals brauchen werden. Nur ein Koax-Eingang, aber drei Cinch-Eingänge und zwei dedizierte Pre-Sub-Out-Eingänge sind in dieser Preisklasse nicht üblich. Die meisten Leute werden zwei Subwoofer nicht brauchen oder benutzen, aber trotzdem ist es eine beeindruckende Ausstattung. Bei den Anschlüssen der Surround-Lautsprecher handelt es sich um Federklemmen und nicht um Polklemmen wie bei den Hauptlautsprechern links und rechts, was zwar etwas lästig ist, sich aber letztlich nicht auf die Klangqualität auswirken sollte.

Pioneer VSX-534 Rückansicht

Die Leistungsdaten sind für den Preis ebenfalls beeindruckend – der erreichte Gesamtklirrfaktor für den Standard Frequenzgang ist etwas niedriger als bei allen Mitbewerbern, die wir unter die Lupe genommen haben. Genug, um spürbar zu sein? Höchstwahrscheinlich nicht, aber möglicherweise in einigen Situationen. 150 W pro Kanal bei der Standardfrequenz von 1k Hz an 6 Ohm ist genug, um so ziemlich jeden modernen Lautsprecher zu betreiben.

Ein weiteres beeindruckendes Merkmal bei diesem Preis ist die Kompatibilität mit Dolby Atmos, aber… die Art der Inszenierung, die Dolby Atmos bietet, kommt erst bei 7.X+ Kanal-Receivern mit nach oben/unten abgewinkelten Lautsprechern zum Tragen, und der VSX-534 hat nur 5 Hauptkanäle. Mit etwas Übung bei der Aufstellung und Platzierung können Sie vielleicht einen spürbaren Unterschied erzielen.

Eine batteriebetriebene Standard Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten, aber die VSX-Serie ist auch mit Bluetooth kompatibel.

Pioneer VSX-534 Foto

Das Gehäuse ist, abgesehen von ein paar neuen ästhetischen Details, im Grunde das gleiche wie bei den älteren Modellen von Pioneer und ist solide, mit guten Abständen und Belüftung.
Die VSX-Garantie beträgt ein Jahr, was ziemlich dürftig ist. Andere Konkurrenten haben eine bessere 2-Jahres-Garantie.

Pioneer ist ein gutes Unternehmen, mit dem Sie wirklich nichts falsch machen können, und der VSX-534 AV-Receiver ist definitiv in der Best-of-Liste zu seinem Preis – er liegt bei der Leistung und der Genauigkeit knapp vor der aktuellen Konkurrenz, ist aber in anderer Hinsicht leicht unterlegen. Die beste Wahl ist immer das beste Angebot zum jeweiligen Zeitpunkt, aber der VSX-534 ist eine sehr solide Wahl für jeden, der ein nicht fortschrittliches System hat.

Pioneer VSX-S520

Pioneer VSX-S520 Vorderansicht

Die meisten AV-Receiver sind größer und schwerer als ein Betonklotz, was bedeutet, dass sie einen großen Teil des Platzes im Regal Ihres Entertainment-Centers einnehmen. Das ist beim Pioneer VSX-S520 nicht der Fall, denn er ist der kleinste AV-Receiver auf dem Markt, der nur 3 Zoll hoch ist. Aufgrund seiner geringen Größe hat er jedoch nicht so viel Leistung wie die meisten AV-Receiver. Er hat nur fünf Kanäle und einen schwachen Verstärker, was bedeutet, dass er sich am besten für ein kleines Heimkinosystem mit Lautsprechern eignet, die nur eine geringe Leistung haben.

Pioneer VSX-S520 Rückansicht

Der Pioneer VSX-S520 ist einer der wenigen Heimkino-Receiver, die wir unter die Lupe genommen haben, der nur über fünf Kanäle mit verstärktem Audioausgang verfügt; die meisten anderen Receiver, die wir verglichen haben, haben sieben Kanäle, was dem Klang zusätzliche Tiefe und Dimension verleiht. Allerdings sind die meisten Filme in einem 5.1-Kanal-Format abgemischt, so dass die zusätzlichen Kanäle in den meisten Fällen nur ein Bonus sind. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die meisten Filme in Zukunft 7.1-Audio verwenden werden, so dass ein 5.1-Kanal-Receiver schon bald ein Auslaufmodell sein könnte.

Wie bei den meisten der besten Heimkino-Receiver sind auch die Video-Pass-Through-Funktionen des VSX-S520 hervorragend. Der Receiver verfügt über vier HDMI-Eingänge, die mit Deep-Color-, 4K- und 3D-Videos kompatibel sind. Natürlich ist der einzige Nachteil, dass es nur vier HDMI-Eingänge gibt, während die meisten Receiver, die wir getestet haben, sechs haben, aber das ist eines der Opfer, die man für ein schlankes Design bringt.
Der VSX-S520 ist mit Dolby TrueHD- und DTS-HD-Audio Decodern ausgestattet, den gängigsten High-Definition-Audio Formaten für Blu-ray. Außerdem verfügt der Receiver über die Matrix Decoder Dolby Pro Logic II und DTS Neo:6, die Stereosignale für ein Surround-Sound-System hochmischen.

Pioneer VSX-S520 Foto

Der Pioneer VSX-S520 ist der schmalste AV-Receiver auf dem Markt, was ihn zu einer guten Wahl macht, wenn Ihr Home Entertainment Center nur wenig Platz bietet. Seine Größe bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich – er ist nicht sehr leistungsstark, hat nur vier HDMI-Eingänge und unterstützt nur fünf Audiokanäle. Dennoch ist er ein guter Receiver für ein kleines Surround-Sound-System.

Pioneer VSX-832

Pioneer VSX-832 Vorderansicht

Wenn Sie jemals Ihre Lieblingsfilme über die winzigen Lautsprecher moderner Fernsehgeräte gehört haben, dann wird Ihre Reaktion auf die Klangqualität des Pioneer VSX-832 eine angenehme bis sehr starke Überraschung sein.
Dieses Gerät unterstützt eine breite Palette von Audioformaten. Alle gängigen High-Definition-Audioformate werden über LAN und USB unterstützt, darunter FLAC (192 kHz / 24 Bit), WAV, AIFF, ALAC und DSD (2,8 MHz / 5,6 MHz9). Darüber hinaus ist der AV-Receiver über den USB-Eingang mit Dolby TrueHD kompatibel.

Piоnееr VSX-832 – mit Unterstützung für 5.1-Konfigurationen. Er unterstützt eine Leistung von bis zu 130 W / Kanal (6 Ohm, 1 kHz, SОI – 1,0 %, ein Kanal), dank derer der Zuhörer voll und ganz in echten Surround-Sound eintauchen kann. Der VSX-832 ist das erste Modell, das Dolby Atmos und DTS: X-Sound wiedergeben, indem er die Kanäle 3.1.2 verteilt.
Alle HDMI-Anschlüsse unterstützen Video-Skipping im Format 4K / 60p / 4: 4: 4 bei 24 Bit und den Kopierschutz HDCP 2.2 für Premium-Inhalte. Der AV-Receiver nutzt die FireConnect-Technologie zur Wiedergabe von Ton aus dem Netzwerk und von analogen Quellen – von Streaming-Diensten bis hin zu Schallplatten.

Pioneer VSX-832 Rückansicht

Die intuitive Benutzeroberfläche, die auf dem HDMI-Display angezeigt wird, macht den Receiver leicht bedienbar und verhindert Schwierigkeiten bei der Einstellung oder Wiedergabe. Die erste Seite enthält die Optionen System, Setup, MCACC und Netzwerk/Bluetooth und bietet schnellen Zugriff auf jedes Menü. Eine einfache grafische Anzeige, die die Funktionen des Receivers enthält, erleichtert die Verwaltung des Systems, und die Setup Guidance-Funktion beschleunigt und vereinfacht die Ersteinrichtung des Netzwerks im Vergleich zu anderen Produkten.

Der VSX-832 ist einer der ersten Dolby Vision-kompatiblen AVRs, der die Durchleitung eines Dolby Vision-Signals ermöglicht. Das Ziel von Dolby Vision ist es, das Fernseherlebnis zu Hause zu verändern, indem eine größere Helligkeit und ein höherer Kontrast sowie eine vollere Palette an satten Farben geboten werden.

Pioneer VSX-832 Foto

Wenn Sie also einen AV-Receiver für unter 500 Euro mit vielen Anschlussmöglichkeiten suchen, sind sowohl der VSX-532 als auch der VSX-832 von Pioneer eine gute Wahl. Aber wenn Sie all dies plus drahtlose Konnektivität, Dolby Vision Video Pass-Through und Dolby Atmos in einer 3.1.2-Konfiguration suchen, werden Sie kaum etwas finden, das mit dem Pioneer VSX-832 zu diesem Preis vergleichbar ist.

Onkyo TX-L50

Onkyo TX-L50 Vorderansicht

Das 5.1-Kanal-Modell Onkyo TX-L50 gehört zu einer neuen Generation von AV-Receivern, die dank des schlanken Gehäuses wenig Platz beanspruchen. Der Receiver verfügt über HDMI-Anschlüsse mit Unterstützung für 4K (60 Hz)-Auflösung, HDR und HDCP 2.2 und bietet reichlich Möglichkeiten für den drahtlosen Signalempfang und die Wiedergabesteuerung über eine mobile Anwendung. Das Gerät hat 6 Verstärker in Klasse D mit diskreten Endstufen mit einer Leistung von 80 W (4 Ohm) an Bord. Die angeschlossenen Lautsprecher werden mit dem AccuEQ-System kalibriert, und der eingebaute FM-Tuner wird zum Radiohören verwendet.

Für die Arbeit mit drahtlosen Streaming-Quellen sind Wi-Fi- und Bluetooth-Module an Bord, die AirPlay-Funktion und der Google Cast-Dienst werden unterstützt (Update“-Software erforderlich). Mit einer lokalen Netzwerkverbindung (über WLAN oder LAN) kann man auf die Webdienste Spotify, TuneIn sowie die mit der neuen TIDAL- und Deezer-Firmware verfügbaren Dienste zugreifen. Über USB und lokales Netzwerk wird Hi-Res-Audio wiedergegeben, einschließlich DSD (bis zu 5,6 MHz). HDMI unterstützt die SACD-Wiedergabe. Das Modell ist mit der FireConnect-Technologie ausgestattet, die Audio kabellos an speziell entwickelte Lautsprecher überträgt und die Organisation einer Multiroom-Installation erleichtert.

Onkyo TX-L50 Rückansicht

Das Gerät verfügt über einen 32-Bit-DSP-CIRRUS und kann in drei DSP-Modi (Musik/Film/Games) arbeiten. Der Double Bass-Modus verstärkt die Bässe, und der CinemaFILTER-Modus stellt die richtige tonale Balance des Filmsoundtracks wieder her.

Die Fassade des AV-Receivers ist schlicht gehalten und verfügt über ein einzeiliges fluoreszierendes Display. Auf der rechten Seite befinden sich der Lautstärkeregler und die Tasten für die Radioeinstellungen, auf der linken Seite der Netz-/Standby-Schalter, der USB-Anschluss, der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, der Quellenwahlschalter und die Taste zur Auswahl des Hörmodus.

Onkyo TX-L50 Foto

Der Onkyo TX-L50 verfügt über vier HDMI-Eingänge, die 4K/60p, HDR, HDCP 2.2, das CEC-Steuerprotokoll und den 4:4:4-Farbraum unterstützen. Ein weiterer HDMI-Ausgang unterstützt die Rückkanal Funktion. Das Modell ist mit zwei linearen RCA-Eingängen und einer MM-Phonostufe ausgestattet. Die digitale Sektion wird durch koaxiale und optische Eingänge repräsentiert. Der aktive Subwoofer wird über den Ausgangsanschluss der Vorverstärker Sektion angeschlossen. Für den Wechselstrom stehen 6 Paare von Federklemmen zur Verfügung (Anschluss eines passiven Subwoofers ist möglich).
Der Onkyo TX-L50 AV-Receiver nimmt nicht viel Platz im Geräteregal ein und liefert hochwertigen 5.1-Kanal-Sound.

Worauf es beim kauf des AV-Receiver Slimline ankommt

Ihr AV-Receiver ist einer der wichtigsten Bestandteile Ihres Heimkinosystems. Wenn Sie darüber nachdenken, muss ein Heimkino-Receiver eine ganze Reihe von Dingen gut können, und jedes einzelne davon wirkt sich darauf aus, wie gut Ihre Tonqualität ist und wie Ihr Bild aussieht. In dieser kurzen Kaufberatung werden wir die Funktionen und Technologien aufschlüsseln, auf die Sie achten müssen, und Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Audio- und Videokomponenten für Sie am besten geeignet sind.

5.1 vs 5.2 Receiver Was sind die Unterschiede?

Die Surround-Sound-Technologie bietet ein völlig neues Erlebnis beim Anschauen von Filmen und beim Spielen von Videospielen. Mit einem geeigneten 5.1- oder 5.2-Receiver können Sie die volle Wirkung von Surround Sound erleben.

Viele Menschen denken, dass ein 5.1- oder 5.2-System austauschbar ist, da sich beide auf eine 5-Lautsprecher-Anlage beziehen. Aber sie sind nicht genau dasselbe. Worin besteht also der Unterschied?
Das 5.2-Surround-Sound-Format wurde erst später eingeführt und ist dem 5.1-Surround-Sound sehr ähnlich. Es wird häufig für Rundfunk Sound und in der Filmindustrie verwendet. Der Grund dafür ist, dass 5.2-Systeme so konzipiert sind, dass sie den Klang noch voller übertragen.

Wenn Sie ein Surround-Sound-System für Ihr Heimkino bauen möchten, können Sie im Allgemeinen zwischen einem 5.1- und einem 5.2-System wählen. Die meisten Menschen entscheiden sich jedoch für ein 5.1-System, weil der Preis für ein 5.2-System viel höher ist als für ein 5.1-System.

Klangqualität

Wir können hier ein wenig technisch werden. Schauen wir uns zunächst die beiden Tonformate an, die Ihnen begegnen könnten: Dolby Digital 5.1 und Dolby Digital 5.2. Das 5.2-Format ist neuer und wurde entwickelt, um eine bessere Klangqualität bei Surround-Sound-Aufnahmen zu erzielen. Im Grunde handelt es sich nicht um ein neues Format, sondern um einen Teil desselben Formats. Das 5.2-Format verfügt in der Regel über mehr Tonkanäle als das 5.1-Format und bietet daher eine bessere Tonqualität. Bei der Ankündigung von Filmen wird man nicht mehr die Nummer 5.1, sondern die Nummer 5.2 sehen. Verschiedene Blu-Ray-Player und Filme bieten jetzt Dolby Digital 5.2 Surround Sound an, und einige bieten sogar das noch bessere Dolby Digital Plus an.

Die Grundlage von Dolby Digital 5.1 Surround Sound ist, dass 5.1-Lautsprecher vorhanden sind, so dass Sie mit 6 diskreten Lautsprecher Kanälen arbeiten können. Es gibt einen standardmäßigen Center-Lautsprecher Kanal für Dialoge und Soundeffekte, der normalerweise von mindestens zwei Satelliten-Lautsprecher Kanälen begleitet wird, einem für die linke und einem für die rechte Seite. Der dritte Kanal ist für die Subwoofer-Lautsprecher und der vierte und fünfte Kanal sind für den Center-Lautsprecher, links und rechts.

Vorteile des Dualen Subwoofers

Die meisten Heimkinosysteme enthalten ein 5.1-Kanal-System, d. h. zwei Frontlautsprecher, zwei Surround-Lautsprecher, einen Center-Lautsprecher und einen Subwoofer. Diese Art von Surround-Sound-System ist für die meisten Anwendungen gut geeignet, aber die Bässe, die bei Filmen zu hören sind, sind oft schwach und haben nicht genügend Volumen.

Durch Hinzufügen eines zweiten Subwoofers zu Ihrem 5.1-Kanal-Surround-Sound-System können Sie einen satteren, volleren und stärkeren Bass genießen, der das Filmerlebnis noch intensiver macht.