Banda Internationale AV Receiver Besten 11 Kanal AV Receiver Test

Modelle mit 11-Kanal-Verstärkung und Unterstützung für Stereo-Subwoofer sind auf dem Markt weit verbreitet, was es ermöglicht, das Panorama durch die Verwendung von oberen Front- und zusätzlichen Seitenquellen zu erweitern.
Ein solcher 11-Kanal-Receiver mit Surround-Konfiguration ist nützlich und gerechtfertigt, wenn Technologien wie Dolby Atmos und DTS-X verwendet werden. Darüber hinaus ist Stereo im Bassbereich in der Lage, Surround-Sound-Effekte zu verstärken. Aufgrund der vielen vorgestellten Modelle kann die Wahl schwierig sein, und in diesem Fall können Sie jedes Gerät auf dieser Seite vergleichen und den besten 11-Kanal-Receiver auswählen.

Besten AV receiver 11 Kanal

Marantz SR8015

Marantz SR8015 Vorderansicht

Dieser AV-Receiver ist etwas anders – erstens ist er kein echter Receiver, weil er keinen Tuner hat. Dafür hat er aber eine ganze Menge zu bieten, denn es handelt sich um einen Mehrkanal-Verstärker der Spitzenklasse, der vor Intelligenz nur so strotzt.
Wir werden auf die Tuner-Sache zurückkommen (weil wir sie für interessant halten), aber zuerst wollen wir uns mit dem Herzstück des Marantz SR8015 Mehrkanalverstärkers beschäftigen. Denn er ist das einzig Wahre. Er ist mit 11 Verstärker Kanälen ausgestattet, von denen jeder eine Ausgangsleistung von bis zu 140 W an 8 Ohm über die gesamte Audiobandbreite bei minimalem (0,05 %) harmonischen Gesamt Verzerrungen aufweist, wobei zwei Kanäle betrieben werden. Die Verstärker können so eingestellt werden, dass sie mit 8-, 6- oder 4-Ohm-Lasten auf allen Kanälen optimal arbeiten. Wir vermuten, dass es irgendwo auf der Welt einige besonders exotische Lautsprecher gibt, die mit diesem Receiver nicht gut zusammenarbeiten, aber wie wir sehen werden, schien er sich auch mit recht schwierigen Lasten sehr wohl zu fühlen.

Der nominelle Grund für 11 Kanäle ist, dass er ein Lautsprecherset bis zu 7.2.4 unterstützt. Das heißt, Front links, Center und rechts, dann Surround links und rechts, auch hinten links und rechts, plus zwei Subs und vier Overhead-Lautsprecher. Ja, wir wissen, dass Dolby Atmos und DTS:X flexibel genug sind, um noch mehr Lautsprecher zu nutzen, aber diese Anordnung ist das, was die Branche als „volles“ Mainstream-Arrangement angenommen zu haben scheint.

Und es gibt definitiv einen Fall von abnehmender Rendite bei der Anzahl der Kanäle: 5.1 ist enorm besser als 2.0 mit entsprechendem Inhalt, 7.1 ist ein wenig besser als 5.1 und 5.1.2 oder 5.1.4 ist deutlich besser. Ein Wechsel von 7.1.4 zu einer höheren Version bringt nur sehr subtile Verbesserungen, es sei denn, Sie haben es mit komplexen oder großen Sitzordnungen zu tun.

Für die Verstärker Kanäle gibt es die üblichen flexiblen Möglichkeiten. Sie können ein Paar zur Bi-Amping-Verstärkung der Front Lautsprecher umleiten oder ein Paar für eine zweite Zone verwenden. Tatsächlich bietet dieser Verstärker auch eine dritte Zone, zusammen mit einem dedizierten HDMI-Ausgang für eine zweite Zone, einem dedizierten Composite-Video-Ausgang für eine zweite Zone und der Möglichkeit, den Component-Video-Ausgang einer anderen Zone zuzuordnen.

Marantz SR8015 Rückansicht

Ja, dieser Verstärker verfügt über zahlreiche Composite- und Component-Video-Eingänge, einschließlich eines Composite-Video-Eingangs an der Vorderseite für den Fall, dass Sie… nun, vielleicht möchten Sie kurz einen alten Videorekorder anschließen, um eine alte Kassette abzuspielen? Der Verstärker verfügt über Video Umwandlungsfunktionen: Die Component- und Composite-Video-Eingänge. Eingänge können beide in HDMI umgewandelt und bis zum Maximum hochskaliert werden, allerdings nur, wenn der Eingang 480i/60 oder 576i/50 ist. Um höhere Auflösungen an den Component-Video-Eingängen zu sehen, müssen Sie die Component-Video-Ausgänge an Ihren Fernseher anschließen… vorausgesetzt, es handelt sich um ein Modell, das Component-Video noch unterstützt.

Was die HDMI-Eingänge angeht, so gibt es viele davon. Und einer davon ist besonders: Er unterstützt 8K-Video mit bis zu 50/60p und 4K mit bis zu 100/120p. Das ist für deine Gaming-Maschine der neuesten Generation. Es wurden Zweifel an der Fähigkeit der ersten Generation von HDMI-Chips in AV-Receivern und -Verstärkern geäußert, wenn es darum geht, 100/120Hz 4K und 8K in all seinen Ausprägungen zu verarbeiten, z. B. mit HDR-Codierung. Die Zeit wird zeigen, wie weit das geht. Alle HDMI-Eingangsauflösungen können auf höhere Werte hochskaliert werden, bis hin zu 8K.

Es gibt zahlreiche weitere Eingänge, darunter acht analoge Stereo Eingänge, einer davon an der Vorderseite. Und da ist der Phono-Eingang, der sich für Moving-Magnet-Tonabnehmer eignet, noch gar nicht mitgerechnet. Außerdem gibt es zwei optische digitale Audioeingänge und einige koaxiale Eingänge.

Und natürlich gibt es jede Menge Netzwerkfunktionen und Bluetooth. Für den Bluetooth- und Wi-Fi-Empfang können auf der Rückseite des Geräts mehrere Antennen angeschraubt werden. Bluetooth funktioniert in beide Richtungen: Sie können Ihr Telefon mit dem Verstärker verbinden, um Audio wiederzugeben, oder Sie können den Verstärker mit einem Bluetooth-Kopfhörer verbinden, um leisen, kabellosen Audio Genuss zu erleben. Kommen wir noch einmal auf die Netzwerkfunktionen zurück.

Nun zu dieser Tuner-Sache. Marantz-Receiver haben in der Regel ein UKW- und ein MW-Band, aber keine DAB+-Fähigkeit. Da wir uns im Jahr 2021 befinden und der Großteil der Australier inzwischen Zugang zu digitalem Radio hat, sind wir der Meinung, dass DAB+ ein nützlicher Teil eines kompletten Home Entertainment-Erlebnisses ist. Obwohl UKW auch eine gute Quelle sein kann, können wir nicht sagen, dass wir das Fehlen eines analogen Tuners in diesem Gerät bedauern. Aber wir haben uns gefragt: Gibt es noch Komponenten Tuner? Es stellte sich heraus, dass es sie gibt, auch wenn nur wenige von den bekannteren Unterhaltungselektronik Herstellern angeboten werden. Komponenten Tuner für DAB+ FM sind in Australien immer noch von Rotel, Sangean, Redback
und ein paar anderen.

Marantz SR8015 Foto

Es gibt noch ein paar andere erwähnenswerte Punkte über den Marantz SR 8015 Verstärker. Es handelt sich eindeutig um ein Premium-Gerät. Zwei Hinweise: Er wiegt 17,6 kg. Das Gewicht ist oft ein guter Indikator für die Verarbeitungsqualität. Das andere Merkmal ist die großzügige Verwendung von Kupfer, einschließlich der Beschichtung der Bodenplatte und aller freiliegenden Schrauben.

Auf der Vorderseite befindet sich ein kleines rundes Display, das ständig sichtbar ist. Es zeigt in der Regel den gewählten Eingang und den Lautstärkepegel an. Weitere Informationen sind auf dem größeren rechteckigen Display verfügbar, das normalerweise hinter einer Klappe verborgen ist.

Natürlich unterstützt der Marantz SR 8015 alle aktuellen fortschrittlichen Audio Standards: Dolby Atmos, DTS:X Pro und auch Auro 3D. Letzteres erfordert, dass Sie Ihre Lautsprecher an verschiedene Positionen bewegen, einschließlich eines „Stimme Gottes“-Lautsprechers direkt über dem Kopf, daher haben wir es nicht getestet. Wir möchten nur anmerken, dass Auro 3D bei einigen der kleineren Marantz-Geräte eine kostenpflichtige Option ist.

Neu ist die IMAX Enhanced-Zertifizierung. Es scheint, dass IMAX und DTS eine Reihe von High-End-Leistungsstandards für Bild und Ton entwickelt haben. Der Marantz SR8015 erfüllt diese Standards. Sony Pictures setzt sich zwar für IMAX Enhanced-Inhalte auf 4K-Blu-rays ein, doch die Vorteile scheinen uns bisher minimal zu sein und beschränken sich im visuellen Bereich auf die IMAX-Remastering-Technologie, die darauf abzielt, Rauschen und Körnung unter Anleitung des Filmemachers zu reduzieren.

Der Marantz SR8015 ist so ziemlich das Beste, was man in einem Heimkino-Mehrkanal Verstärker bekommen kann, es sei denn, man ist bereit, zu den Geräten zu greifen, die mehrere zehntausend Dollar kosten. Kurz gesagt: Er ist brillant.

Denon AVC-X4700H

Denon AVC-X4700H Vorderansicht

Der Denon AVC-X4700H schließt die Lücke zwischen dem AVC-X6700H und dem AVC-X3700H und ist wie seine Brüder vom gleichen Hersteller (1) mit HDMI 2.1-Unterstützung für 8K / 60Hz und 4K / 120Hz Wiedergabe ausgestattet.
Der Denon AVC-X4700H ist ein 9.2-Kanal-AV-Verstärker mit der Möglichkeit der 11.2-Kanal-Verarbeitung. Die aktiven Kanäle sollen eine maximale Leistung von jeweils 200 Watt liefern.

Zwei ADI Griffin Lite DSPs sorgen für kristallklaren Surround-Sound. Auch bei der Wiedergabe von 3D-Tonformaten ist das Modell mit Dolby Atmos, DTS: X, IMAX Enhanced und Auro-3D. Das einzige, was fehlt, ist DTS: X Pro, das nur vom neuen AVC-X6700H (per Firmware-Update) unterstützt wird. Dank der erweiterten Kanal Verarbeitung können Heimkino-Fans ihr Audio-Setup auf 7.1.4 erweitern.

Wie zu vermuten war, setzt Denon beim AVC-X4700H auf das Gehäuse des Vorgängers (AVC-X4500H). Die Anordnung der Funktionstasten hinter der Frontblende ist gleich geblieben. Auch die Fernbedienung und das Einmessmikrofon sind gleich geblieben. Lediglich der frontseitige HDMI-Eingang (HDMI aux) unterstützt nun HDCP 2.3-Inhalte. Denon bleibt wieder bei den klassischen Farbvarianten Schwarz und Silber.

Denon AVC-X4700H Rückansicht

Der zweite Stern ist die neue HDMI 2.1 Videotechnologie mit Unterstützung für 8K / 60 Hz und 4K / 120Hz Signal ( pass-through ), HDR10, HDR10 +, HLG, Dolby Vision und 8K Upscaling von niedrig aufgelösten Videosignalen. Sogar eARC (enhanced audio return channel) ist an Bord. Leider ist nur ein Eingang mit HDMI 2.1 verfügbar, aber zwei der drei Ausgänge sollten HDMI 2.1 mit HDCP 2.3 unterstützen. Die anderen 7 Eingänge nutzen weiterhin HDMI 2.0 (HDCP 2.3). Übrigens: Die erweiterte Videosektion des AVC-X4700H hat die Zertifizierung der Imaging Science Foundation (ISF) erhalten! So können beispielsweise ISF Day- und ISF Night-Modi durch professionelle Kalibrierungen eingestellt werden.

Die Anschluss Sektion lässt keine Wünsche offen und liefert sogar HDMI 2.1 für 8K / 60p und 4K / 120p Signale

Damit ist der AVC-X4700H perfekt für die nächste Konsolengeneration (PlayStation 5 / Xbox Series X) und für die hoffentlich bald erscheinenden PC-Grafikkarten mit HDMI 2.1 gerüstet. Neben der Videoverarbeitung von 8K / 60p und 4K / 120p sind weitere wichtige Funktionen wie Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und Auto Low Latency Mode (ALLM) an Bord!

Wenn wir uns der Rückseite des Denon AVC-X4700H zuwenden, stellen wir einige Unterschiede zum Vorgängermodell fest. Es gibt einen zusätzlichen Video Ausgang (Zone 2) und einen zweiten „Trigger“-Ausgang. Der Rest der Anschlüsse ist völlig identisch.
Musikliebhaber kommen mit dem Denon AVC-X4700H voll auf ihre Kosten. Spotify, TuneIn (Internetradio), Amazon Music HD, TIDAL, etc. können kabellos per WLAN an den AV-Verstärker übertragen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das Audiosignal an kompatible HEOS Multiroom-Lautsprecher zu senden. Für das perfekte Klangerlebnis sorgt die Unterstützung von hochauflösenden Audioformaten (WAV, FLAC, ALAC und DSD 2.8 / 5.6 MHz). Und wie es sich für ein Gerät des Jahres 2020 gehört, sind die Sprachassistenten Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Siri mit an Bord.

Denon AVC-X4700H Foto

Für die einfache Raumeinmessung steht dem Nutzer das Multeq XT32 von Audyssey zur Verfügung. Darüber hinaus können zwei Audyssey-Profile erstellt werden. Perfekt für größere Räume mit mehreren Sitzpositionen. Das Einmessmikrofon ist ebenso im Lieferumfang enthalten wie die Fernbedienung, die eine große Auswahl an direkt auswählbaren Funktionen ermöglicht.

Yamaha CX-A5200

Yamaha CX-A5200 Vorderansicht

Dabei handelt es sich um den neuen 11-Kanal-AV-Prozessor der Aventage-Serie, der mit Yamahas neuestem Feature Surround:AI ausgestattet ist. Das ist richtig – Surround-Sound mit künstlicher Intelligenz. Keine Sorge: Diese spezielle KI hat nicht vor, selbstbewusst zu werden und den Dritten Weltkrieg auszulösen. Vielmehr handelt es sich um eine hochentwickelte KI-Lerntechnologie, die Soundtracks analysiert und den Surround-Effekt in Echtzeit optimiert.

Der KI-verbesserte Surround-Sound ist nicht das Einzige, was beim CX-A5200 im Vergleich zum Vorgängermodell CX-A5100 anders ist, auch wenn die anderen Änderungen vielleicht nicht sofort ins Auge fallen. Beim Design bleibt alles beim Alten: Das übliche AV-Prozessor-Layout, wahlweise in Schwarz oder Titan, beide mit einer zweifarbigen Oberfläche aus glänzendem und gebürstetem Metall.

Der CX-A5200 ist wie das sprichwörtliche Backsteinhaus gebaut, mit Abmessungen und Gewicht, die viele AV-Receiver in den Schatten stellen würden. Das Gewicht ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass sich im Inneren des massiven Gehäuses keine Verstärkung befindet und man einen Prozessor vorfindet, der aussieht und sich auch so anfühlt, als wäre er ein echtes High-End-Produkt.

Wenn Sie sich auf der Rückseite umsehen, werden Sie einige Änderungen feststellen, von denen die meisten allerdings gerechtfertigt sind. Zunächst einmal hat Yamaha den AM-Tuner weggelassen, obwohl es immer noch FM und jetzt auch ein DAB-Radio gibt. Einer der Component-Video-Eingänge und alle Component- und Composite-Video-Ausgänge wurden gestrichen, aber ein dritter HDMI-Ausgang für eine zweite Zone wurde hinzugefügt.

Yamaha CX-A5200 Rückansicht

Außerdem gibt es jetzt eine zweite Antenne für ein stärkeres Wi-Fi- und Bluetooth-Signal. Wenn Sie also von Ihrem Heimnetzwerk, über ein Bluetooth-Gerät oder sogar über Apple AirPlay streamen möchten, können Sie das tun. Alle anderen Anschlüsse sind die gleichen wie beim CX-A5100, d. h. Sie erhalten 11.2-Kanal-Vorverstärkerausgänge mit einer Auswahl an Phono- oder symmetrischen XLR-Anschlüssen.

Auch im Inneren hat sich einiges getan: Yamaha setzt auf verbesserte 384kHz/32-bit ESS Sabre Pro DACs und einen neu gestalteten Leistungstransformator, um sicherzustellen, dass diese neuen Geräte ihr volles Potenzial ausschöpfen. Die Hi-Res-Audio-Unterstützung umfasst FLAC bis 384kHz/24-bit und WAV/AIFF bis 384kHz/32-bit.

Zusammen mit Surround:AI hat Yamaha die neueste Version seines CINEMA DSP HD3-Prozessors eingebaut, der Algorithmen auf jedes Audiomaterial anwendet, um eine spezifische akustische Signatur von Dutzenden von verschiedenen Veranstaltungsorten zu erzeugen. Wenn Sie also den Klang einer Kirche in Tokio nachbilden wollen, während Sie sich Bad Boys ansehen, hat Yamaha alles dafür getan.

Der Rest der Funktionen entspricht dem, was man von einem AV-Prozessor der Spitzenklasse erwarten kann. Es gibt Unterstützung für Dolby Atmos und DTS:X, und auf der Videoseite kann der Yamaha 4K/60p bei 4:4:4 weitergeben und auf 4K hochskalieren, während die sieben HDMI-Eingänge und drei Ausgänge alle 2.0b sind, was bedeutet, dass sie HDR einschließlich HLG und Dolby Vision verarbeiten können.

Der CX-A5200 verfügt außerdem über Yamahas MusicCast-Multiroom-System, das eine Vielzahl von Musik-Streaming-Diensten wie Spotify, Tidal, Deezer und Qobuz bereitstellt. Es funktioniert sogar mit Amazon Alexa für die Sprachsteuerung, auch wenn die Einrichtung etwas fummelig und die Nutzung oft frustrierend ist.

Der CX-A5200 ist ein weiteres großartiges Beispiel für Yamahas Mehrkanal-Kompetenz. Die KI-Verschönerung fühlt sich weniger wie ein Gimmick an, sondern eher wie eine echte Funktion, die den Genuss von Surround-Soundtracks verbessern kann. Ich bin nicht so begeistert von all den DSP-Einstellungen, die sich für mich wie ein Gimmick anfühlen, aber ich weiß, dass sie ihre Fans haben.

Yamaha CX-A5200 Foto

Wenn Sie bereits den CX-A5100 besitzen, ist Surround:AI vielleicht kein zwingender Grund für ein Upgrade; das Vorgängermodell ist immer noch ein hervorragender Prozessor. Aber wenn Sie den Weg der Trennung gehen und ein Mehrkanalsystem aufbauen wollen, ist der CX-A5200 ein ernstzunehmender Kandidat. Er sieht großartig aus und klingt sogar noch besser, verfügt über eine Vielzahl von Funktionen und die Verarbeitungsqualität eines Rolls Royce, und sein Preis ist äußerst wettbewerbsfähig. Und das Beste daran: Er kann Ihre Umgebung noch besser klingen lassen…

Marantz SR 6015

Marantz SR 6015 Vorderansicht

Marantz ist Teil von Sound United, zu dem auch Denon, Polk Audio, Classe, Definitive Technology und andere gehören. Jedes Unternehmen hat seine eigene Marke und Vision beibehalten, was es ihnen ermöglicht, weiterhin Produkte für ihre jeweilige Zielgruppe herzustellen. Marantz hat schon immer großen Wert auf Klangqualität gelegt. Jedes Produkt, das sie herstellen, wird von engagierten Ingenieuren (Marantz nennt sie Sound Masters) in ihrem Werk einer umfassenden Klangabstimmung unterzogen. Sowohl die AV- als auch die SR-Linie enthalten das HDAM (Hyper Dynamic Amplifier Module), das in mehreren Funktionen arbeitet und Marantz-Produkte von der Konkurrenz abhebt.

Im Grunde handelt es sich um eine diskrete Schaltung mit kurzen, gespiegelten linken und rechten Signalwegen. Er funktioniert wie eine Art Operationsverstärker, jedoch mit einer besseren Anstiegsgeschwindigkeit und einem geringeren Rauschen. Der SR6015 liegt im Mittelfeld der neuen Receiver für 2020, unterhalb des SR7015 und des Flaggschiffs SR8015, der 4K/120Hz und 8K/60 Hz verarbeiten kann. Ich betrachte ihn als engen Cousin des Denon AVR-X4700H, der kürzlich von Secrets getestet wurde. Der SR6015 ist mit diskreten Hochstrom-Endstufen auf allen Kanälen ausgestattet und liefert 110 Watt pro Kanal (8 Ohm, 20Hz-20kHz, THD: 0,08%, zwei Kanäle betrieben). Robuste interne Bauteile sorgen für Stabilität beim Betrieb von Lautsprechern mit niedriger Impedanz. Der SR6015 verwendet ebenfalls AKM AK4458 32-bit D/A-Wandler.

Der SR6015 verfügt über neun diskrete Verstärker mit HDAM-Topographie, die 110 Watt pro Kanal liefern, wenn zwei Kanäle angesteuert werden. Es gibt sieben HDMI-Eingänge und drei Ausgänge. Einer davon ist ein dedizierter Anschluss, der 8K-Video bei 60 Hz und 4K bei 120 Hz mit Pass-Through-Funktion unterstützt. Außerdem unterstützt er Dolby Vision, HLG, HDR10, 21:9-Video, 3D und BT.2020-Farben mit dem neuesten Kopierschutz Standard HDCP 2.3 an allen HDMI-Eingängen, was ihn praktisch zukunftssicher macht, zumindest für die nächsten Jahre.

Marantz SR 6015 Rückansicht

Der Videoprozessor dieses Modells ist in der Lage, native Videoquellen auf eine Auflösung von bis zu 8K hochskalieren und unterstützt HDMI eARC, das objektorientierte Audioformate wie Dolby Atmos und DTS:X von Ihrem Smart-TV an Ihre Heimkino-Lautsprecher weiterleiten kann. Der SR6015 ist außerdem Roon Ready und verfügt über die neueste Bluetooth-Technologie, beinhaltet Airplay 2 und kann über eine LAN-Leitung oder Wi-Fi mit Ihrem Netzwerk verbunden werden.

HEOS ermöglicht auch das Streaming auf andere HEOS-fähige Geräte im ganzen Haus. Mir fällt wirklich nichts ein, was ich noch hinzufügen könnte, denn er ist bereits so etwas wie das Schweizer Taschenmesser unter den Heimkino-Receivern. Wenn Sie all diese Funktionen auf verschiedene Weise erhalten möchten, müssen Sie mehr bezahlen, und selbst dann ist es vielleicht nicht so einfach, alles zu erreichen. Die Tatsache, dass Sie den SR6015 als Vorverstärker verwenden und an einen externen Verstärker Ihrer Wahl anschließen können, ist das sprichwörtliche Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Nach der ersten Woche habe ich den SR6015 auf diese Weise betrieben und ihn an meinen siebenkanaligen Emotiva LPA1 Verstärker angeschlossen. Beide Modi klangen großartig, wobei der Receiver im Vorverstärker Modus deutlich kühler lief. Im Vorverstärker Modus sind die internen Verstärker ausgeschaltet.

Marantz SR 6015 Foto

Der Marantz SR6015 bietet die meisten Funktionen des Spitzenmodells SR8015 zu einem niedrigeren Preis, aber mit etwas weniger Kraft, während er immer noch einen Receiver bietet, der nicht so bald veraltet sein wird. Sie können ihn als Vorverstärker verwenden und Ihre eigenen Verstärker hinzufügen, um den SR6015 so leistungsstark zu machen, wie Sie es wünschen. eARC und Video-Upscaling sind bereit, Sie in eine 8K-Welt mit hochauflösendem Mehrkanalton zu entführen. Mit VRR und schnellem Umschalten werden auch Gamer zufrieden sein. Der Marantz SR 6015 überzeugt sowohl durch seine Verarbeitung als auch durch seine Klangqualität. Ich würde ihn Musikliebhabern und Video Freunden empfehlen, da er einfach einzurichten ist und die Menüs intuitiv sind, so dass ein Neuling nicht eingeschüchtert werden muss. Nichts ist völlig zukunftssicher, aber der Marantz SR6015 sollte Sie für die nächsten Jahre zufrieden stellen.

Worauf es beim kauf des AV-Receiver ankommt

Der Grund, warum es AV-Receiver überhaupt gibt, ist, dass sie einen fantastischen Surround-Sound für Heimkinosysteme ermöglichen. Ja, AV-Receiver können inzwischen alles Mögliche, auf das wir noch eingehen werden, aber im Großen und Ganzen gilt: Wenn Sie sich die Playoffs ansehen und das Gefühl haben wollen, im Stadion zu sein, oder wenn Sie Emma Stone und Ryan Gosling beim Tanzen zusehen und das Gefühl haben wollen, mitten im Geschehen zu sein, dann brauchen Sie einen AV-Receiver, der an Ihren Fernseher angeschlossen ist.

Was folgt: Alles, was Sie bei der Auswahl des besten Receivers für Sie, Ihren Raum, Ihren Geschmack und Ihr Budget achten müssen.

Erweiterte Funktionen

AV-Receiver eignen sich hervorragend für den Anschluss aller Arten von Audiokomponenten, aber damit ist die Musikauswahl noch nicht zu Ende. Sie finden viele AV-Receiver mit integrierter Unterstützung für beliebte Streaming-Dienste wie Spotify, Pandora und TIDAL.

Mit Receivern, die über eine integrierte Bluetooth-Funktion verfügen, können Sie alles abspielen, was Sie von einem Bluetooth-fähigen Telefon, Tablet oder Computer wünschen.

Heimkino-Receiver können Audio in Spitzenqualität wiedergeben. Daher sind die meisten von ihnen natürlich mit den gängigen hochauflösenden Audioformaten wie FLAC und DSD kompatibel.

Voice control

Die Integration der Sprachsteuerung verleiht den heutigen Heimkino-Receivern ein neues Maß an Komfort. Wenn Sie Ihr Telefon oder Ihre Fernbedienung nicht zur Hand haben, können Sie einfach sprechen.

Einige Receiver-Modelle unterstützen die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa, andere unterstützen die Sprachsteuerung von Google Home. Was auch immer Sie bevorzugen, Sie können verbale Befehle verwenden, um:

  • Ihren Receiver ein- oder auszuschalten
  • die Lautstärke am Receiver zu regeln
  • Musik abspielen und pausieren; zum vorherigen Titel springen oder zurückgehen
  • die Stummschaltung des Receivers aktivieren/deaktivieren
  • die Eingangsauswahl des Receivers ändern
  • Verknüpfen oder Aufheben der Verknüpfung von Räumen in einer Mehrraum-Musikanlage
  • Steuerung der Musikwiedergabe in verschiedenen Räumen

Egal, ob Sie Alexa oder Google Home verwenden, die Sprachsteuerung Funktionen werden ständig verbessert. Alexa erwirbt ständig neue Fähigkeiten und der Google Assistant wird immer intelligenter.

Der Vorteil von separaten Komponenten

Wie Sie sehen, gibt es im Inneren eines Heimkino-Receivers eine ganze Menge zu tun, wie wir bereits zu Beginn erwähnt haben. Aus diesem Grund sind separate Komponenten eine großartige Option für Menschen, die einen noch besseren Klang wünschen.

Ein Heimkino-Receiver verfügt über einen Vorverstärker, der alle Schaltvorgänge, die Digital-Analog-Wandlung, die Weiterleitung der Signale, die Dekodierung des Surround-Streams und die Raumanpassung übernimmt. Das ist eine ganze Menge! Außerdem verfügt er über einen Verstärker für jeden der aktiven Kanäle. Die Signale, die bei einem Surround-Receiver ankommen, haben einen sehr niedrigen Pegel. Die Schaltkreise, die diese Signale unterstützen, benötigen eine sehr genaue und gleichmäßige Stromversorgung.

Wenn jedoch eine große dynamische Spitze auftritt, schreien Ihre Lautsprecher den Receiver an, ihnen mehr Leistung zu geben. Dies kann dazu führen, dass der Strom, der an die kritischen Komponenten mit niedrigem Pegel fließt, verbraucht wird, was sich in einem etwas rauen oder verwaschenen Klang äußert. Die Anforderungen an die Stromversorgung des Receivers sind fast gegensätzlich. Auf der einen Seite benötigen Sie eine sehr gleichmäßige, reine Leistung mit niedrigem Pegel ohne Abweichungen für die Vorverstärker Sektion, während die Verstärker Sektion wilde Leistungsschwankungen benötigt, um die Dynamik eines Films oder eines Konzerts Soundtracks zu bewältigen. Hier kommen die separaten Komponenten ins Spiel.

Bei separaten Komponenten kaufen Sie einen so genannten Surround-Sound-Prozessor und separate Verstärker. Der Surround-Sound-Prozessor muss sich nur um die Low-Level-Signale kümmern, und die Verstärker müssen nur die Lautsprecher ansteuern. Die daraus resultierende Klangverbesserung ist in der Regel recht beachtlich, vor allem bei einem guten Lautsprechersystem. Ein großer Vorteil der getrennten Systeme sind die Lebenszeitkosten. Die Verstärker Technologie ist seit vielen Jahren ziemlich stabil. Tatsächlich klingen einige 20 und 30 Jahre alte Verstärker auch heute noch hervorragend.

Die Decodierung Technik im Heimkino scheint sich jedoch alle paar Jahre zu verbessern. Wenn Sie in gute Verstärker investieren, werden Sie sie jahrzehntelang nutzen können, und sie werden Ihre Lautsprecher mit dem bestmöglichen Klang versorgen. Wenn sich die Technologie so verändert, dass Sie aufrüsten möchten, müssen Sie nur den Surround-Sound-Prozessor austauschen und können Ihre großartigen Verstärker behalten. Wir beobachten, dass viele Menschen dies über Jahrzehnte hinweg immer wieder tun.

Leistungsverstärker gibt es in Paketen von einem bis zu 12 Kanälen pro Verstärker. So können Sie Ihre Anlage auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Vielleicht möchten Sie in Ihrem Kino nicht nur Filme, sondern auch reine Stereomusik hören. Dann könnten Sie sich eine wirklich gute 2-Kanal-Endstufe zulegen und weniger für die anderen Kanäle ausgeben.